| 
	
		|  | [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten |  |  
		|  | 
	
		
			| Autor | Nachricht |  
			| tommy |  Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: So 9. Feb 2020, 17:20  |  
			| 
			
				
					| Vereinsmitglied |  
					|  |  
					|  |  Registriert:
 Mi 19. Jun 2013, 22:53
 Beiträge: 1876
 Motorrad: Yamaha WR 450
 | 
				
					| Dateianhang: 
			 83738763_3080946178629244_8314813924914495488_o.jpg [ 294.49 KiB | 10342-mal betrachtet ] 
 7. Apr. um 10:00 – 18. Apr. um 23:30
 
 Pullman City Bayern
 Ruberting 30, 94535 Eging
 
 
 
 Freizeit- und Vergnügungspark
 08544 97490
 info@pullmancity.de
 
 Tickets
 http://www.pullmancity.de
 
 
 
 
 
 Bikes, Shows und Party
 
 Kommen können Fahrer von Motorrädern ALLER Art. Egal ob Streetbike, Cruiser, Chopper, Tourer oder auch Bobber, Cafe-Racer und Custom-Bike – beim Bikers Weekend sind im Wilden Westen alle willkommen, die auf entspannte Stimmung, heiße Bikes und gute Rockmusik stehen.
 
 Die authentische Kulisse der Westernstadt sorgt für ein nostalgisch-amerikanisches Ambiente. An den Abenden feiern die Biker und ihre Freunde Partys mit Live Musik. In der Mainstreet ist mit spektakulären Western-Shows und kurvigen Girls zu rechnen.
 
 Mehr Informationen zum Event: https://www.pullmancity.de/de-DE/events ... s-weekend/
 
 _________________
 We Are All RACERS
   |  |  
			|  |  |  
		|  |  
	
			| tommy |  Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Di 11. Feb 2020, 18:02  |  
			| 
			
				
					| Vereinsmitglied |  
					|  |  
					|  |  Registriert:
 Mi 19. Jun 2013, 22:53
 Beiträge: 1876
 Motorrad: Yamaha WR 450
 | 
				
					| Dateianhang: 
			 85051715_2938566422833526_5393967517725097984_n.jpg [ 62.93 KiB | 10335-mal betrachtet ] 
 BERGOS Racing New Store Grand Opening.
 
 
 
 Öffentlich · Gastgeber: Bergos Racing
 
 Samstag, 29. Februar 2020 von 11:00 bis 16:00
 
 
 
 Bergos Racing
 Dürkoppstr.7, 32130 Enger
 
 
 Dateianhang: 
			 83253999_2900051436685025_126606526260445184_o.jpg [ 332.11 KiB | 10335-mal betrachtet ] 
 Dateianhang: 
			 84227439_2910549642301871_6900349467694727168_o.jpg [ 211.4 KiB | 10335-mal betrachtet ] 
 Dateianhang: 
			 83702945_2910549915635177_6771682748701605888_o.jpg [ 189.75 KiB | 10335-mal betrachtet ] 
 Dateianhang: 
			 84332749_2910550258968476_4418472765678419968_o.jpg [ 241.38 KiB | 10335-mal betrachtet ] 
 
 Nach 33 Jahren ist es geschafft.
 Wir möchten Euch einladen, in unsere neuen Räume zum „Tag der offenen Tür“ in der Dürkoppstraße 7 in 32130 Enger.
 
 
 
 Kommt rein, schaut Euch um, stöbert und genießt die Eröffnungsangebote und die Verpflegung.
 Wir freuen uns auf Euch!
 
 _________________
 We Are All RACERS
   |  |  
			|  |  |  
		|  |  
	
			| tommy |  Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Do 13. Feb 2020, 20:06  |  
			| 
			
				
					| Vereinsmitglied |  
					|  |  
					|  |  Registriert:
 Mi 19. Jun 2013, 22:53
 Beiträge: 1876
 Motorrad: Yamaha WR 450
 | 
				
					| Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581620944850.jpg [ 12.96 KiB | 10326-mal betrachtet ] München, 12. Februar 2020
 
 – Die Änderung der     bisherigen Praxis basiert auf einer Klarstellung der Rechtslage, die im     Verkehrsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (Ausgabe     15/2019) veröffentlicht wurde (verfügbar unter: http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artike ... aeder.html).
 
 
 Die bisherige rechtliche     Situation bei der Reifenumrüstung an Motorrädern war wie     folgt: Viele Reifenkombinationen, die nicht in den Fahrzeugpapieren     eingetragen sind, konnten ohne Eintragung oder Abnahme durch technische     Dienste gefahren werden, wenn eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des     Reifenherstellers mitgeführt wurde.
 
 Künftig gilt:     Eine herstellerseitige Bereifungsempfehlung oder     Unbedenklichkeits-bescheinigung kann nicht länger als alleiniger Nachweis     über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart     herangezogen werden.
 
 Vielmehr ist nun eine kostenpflichtige Begutachtung erforderlich    bei Reifen, die seit Beginn des Jahres hergestellt wurden und vom Jahr 2025     an bei allen Reifen. Wenn an einem Motorrad eine abweichende Rad-/Reifenkombination    montiert wird, die nicht in den Papieren eingetragen ist, erlischt die     Betriebserlaubnis.
 
 Zur Wiedererlangung ist dann eine Vorführung und Abnahme bei     technischen Diensten sowie eine anschließende Eintragung in     die Fahrzeugpapiere erforderlich.
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581620880420.jpg [ 50.53 KiB | 10326-mal betrachtet ] 
 
 Die eingetragenen Rad-/Reifenkombinationen dürfen an Krafträdern mit     EU-Zulassung unabhängig vom Reifenhersteller oder -typ ohne jede     Bescheinigung bereift und gefahren werden, wenn eine Typengenehmigung nach     UN-ECE R 75 vorliegt.
 
 Wie Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer beim wdk, erläutert, werden     die Reifenhersteller ihre Bescheinigungen zukünftig in „Serviceinformationen“     und „Herstellerbescheinigungen“
 
 unterteilen: „Die Serviceinformation dient als Nachweis, dass eine     Bereifungskombination zur Ausrüstung eines Kraftrades geeignet ist, wenn     die eingesetzten Rad-/Reifenkombinationen in den Fahrzeugpapieren     eingetragen sind.
 
 Die Herstellerbescheinigung dokumentiert die Eignung auch     im Falle einer abweichenden Rad-/Reifenkombination und kann als Grundlage     bei der Vorführung und Abnahme bei der Technischen Überwachungsorganisation     dienen. Allerdings stellt die Herstellerbescheinigung keine Garantie dafür     da, dass die darin genannte Bereifung durch die technischen Dienste     abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird.“
 
 Der wdk empfehle     dringend, weiterhin nur solche Reifenkombinationen an Motorrädern zu     verbauen, für die auch eine entsprechende Eignungsbestätigung besteht.
 Frank Facher, Leiter Trade und Consumer Marketing bei METZELER, ergänzt:     „Die von uns als Reifenhersteller herausgegebenen Dokumente sind nach wie     vor eine wichtige     Grundlage, um beurteilen zu können, ob ein Reifen auf einem bestimmten     Motorradtyp die gewünschte Performance und beste Sicherheit bietet.
 
 Bei Umrüstungen, die mit einer anderen Reifendimension einhergehen,     fungieren unsere Bescheinigungen nun als Prüfgrundlage für TÜV, Dekra und Co.
 
 Wie schon bei den bisher verwendeten Freigabedokumenten werden wir auch die     zukünftigen Serviceinformationen und Herstellerbescheinigungen so schnell     wie möglich bereitstellen, damit unsere Kunden immer mit den für sie am     besten passenden Reifen unterwegs sein können.“
 
 https://www.metzeler.com/de-de/home
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581620918109.jpg [ 48.64 KiB | 10326-mal betrachtet ]
 
 _________________
 We Are All RACERS
   |  |  
			|  |  |  
		|  |  
	
			| tommy |  Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 19:14  |  
			| 
			
				
					| Vereinsmitglied |  
					|  |  
					|  |  Registriert:
 Mi 19. Jun 2013, 22:53
 Beiträge: 1876
 Motorrad: Yamaha WR 450
 | 
				
					| SUPERMOTO-COMEBACK.
 Höllbacher auf der Jagd nach dem WM-Titel
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581704263532.jpg [ 48.35 KiB | 10324-mal betrachtet ] 
 
 Lukas Höllbacher startet in diesem Jahr für ein italienisches Team bei der Supermoto-Weltmeisterschaft.
 
 
 Lukas Höllbacher startet in diesem Jahr für ein italienisches Team bei der Supermoto-Weltmeisterschaft. Foto: Supermotopicshochgeladen von Petra Höllbacher
 Petra Höllbacher
 
 https://www.meinbezirk.at/3911460#galle ... d=22971504
 
 Autor: Petra Höllbacher aus Braunau
 Vom Motocross zurück zum Supermoto: Der Ranshofner Lukas Höllbacher will es heuer wissen und bei der Weltmeisterschaft glänzen.
 
 RANSHOFEN (höll). Lukas Höllbacher ist zurück im Supermoto-Rennzirkus. Der Ranshofner Sportler startet für das italienische "MTR KTM Racing Team". Rennstall-Chef Franco Mollo hat den angehenden Bäckermeister als Pro-Rider für die Supermoto-Weltmeisterschaft engagiert. "Franco hat in seiner Karriere schon alles im Supermoto erreicht – nur der WM-Titel fehlt ihm noch.
 
 Diese Lücke soll ich schließen", so der 24-Jährige . Seine Ziele, nach drei Jahren Supermoto-Renn-Pause, sind ambitioniert: "Ich will vorne mitfahren und ordentlich Punkte machen. Ein Podiumsplatz ist sicher drin. Die mentale Stärke und die körperliche Verfassung dazu habe ich."
 
 Back to the Roots
 Noch nie zuvor hatte Höllbacher einen derart professionellen Background wie durch das Mollo-Team: "Ich muss mich um nichts kümmern. Mechaniker, Ersatzteile und die Logistik organisiert MTR. Das ist neu für mich. Ich hatte schon früher Sponsoren – aber grundsätzlich war die Teilnahme an den Rennen mein Privatvergnügen."
 
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581704278881.jpg [ 45.11 KiB | 10324-mal betrachtet ] 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581704253813.jpg [ 57.03 KiB | 10324-mal betrachtet ] 
 
 
 Seit er elf Jahre alt ist, ist Höllbacher Teil der heimsichen Supermoto-Rennszene. Bis 2017 hat er alle nationalen Titel geholt, die es gibt. Dann kam das Angebot für Husqvarna Motocross zu fahren: "Das war eine völlig neue Herausforderung für mich. Ich habe dadurch nochmal viel fahrtechnisches dazugelernt." Zahlreiche Brüche und Bänderrisse waren allerdings auch die Folge.
 
 1. Rennen am 19. April
 Aktuell bereitet sich Höllbacher nicht nur auf die Meisterprüfung vor, sondern trainiert für den ersten Testlauf bei der italienischen Meisterschaft. Am 19. April ist es dann soweit: In Castelletto di Branduzzo findet der erste WM-Lauf statt: "Es ist ein sehr schneller und gefährlicher Parcours, den ich aber vorab schon bei beim Meisterschaftsrennen testen kann. Ich bin also sehr optimistisch", so der 24-Jährige.
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581704233180.jpg [ 43.89 KiB | 10324-mal betrachtet ] 
 
 _________________
 We Are All RACERS
   |  |  
			|  |  |  
		|  |  
	
			| tommy |  Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: So 16. Feb 2020, 20:58  |  
			| 
			
				
					| Vereinsmitglied |  
					|  |  
					|  |  Registriert:
 Mi 19. Jun 2013, 22:53
 Beiträge: 1876
 Motorrad: Yamaha WR 450
 | 
				
					| Hallo Freund vom Supermotosport,wir sind stolz euch nach einer intensiven und langer Testphase unseren neuen Metzeler Racetec-SM in der 16,5 Zoll Variante vorstellen zu können!
 
 Hier wurden mehrere Monate und tausende km zurück gelegt um alle möglichen Varianten durchzutesten und deshalb stellen wir auch etwas ausführlicher vor als ‚wir haben einen neuen‘:
 Neu sind:
 - Die Form: der Reifen ist ca. 4 mm breiter als der Vorgänger, die seitlichen Flanken sind rundlicher ausgeformt um mehr Auflagefläche zu generieren, das mittlere Drittel ist etwas flacher ausgeformt um beim Umlegen starkes Aufsteigen (z.B. in Schikanen) zu unterdrücken bzw. gering zu halten.
 
 - Der Compound basiert auf den neuesten Entwicklungen für Vorderreifen im Supermoto-Bereich aus dem Hause Metzeler – wie die letzten 2 Jahre gezeigt haben: die Wahl der Sieger!
 
 - Seitenwände, auch hier kommen Evolutionen zum Einsatz die eine gute Rückmeldung geben und gutes Gefühl für die Streckenbeschaffenheit zu ermöglichen – dabei kann er immer noch als Fahrwerksneutral bezeichnet werden  – hier muss nicht so präzise wie beim ‚Benchmarkt‘ Reifen  (der 17 Zoll aus dem gleichen Haus) gearbeitet werden, es ist möglich mit einer Universaleinstellung zu fahren!
 
 
 - Speed: die  17 Zoll Vorderrad-Baureihe gilt als der Reifen im Supermotosport mit dem am schnellsten und präzisesten gefahren werden kann – aber erstmalig konnte unser schnellster Testpilot mit einem Nicht-17-Zoll-Reifen unter eine halbe Sekunde (es waren 0,4 Diffeenz) an seine Zeiten herankommen!
 
 - ‚Easy to going‘ Prinzip: Entwicklungsvorgabe war – weil so viele 16,5 Zoll Felgen im Einsatz sind - einen Reifen auf den Markt zu bringen der es dem Anwender leicht macht!
 
 
 - Leichter Wechsel zu Metzeler: für manchen Anwender war der Sprung vom 16 Zoll eines Mitbewerbers zu krass auf unseren sehr leichten und auf ‚High-Performance‘ ausgelegten  17 Zoll Reifen, jetzt gibt es annähernd die gleiche Performance aber eben ‚Gutmütiger‘ und nicht so stark differenzierendes Fahrverhalten (mancher Testpilot meinte: der fühlt sich sogar ähnlich an wie der 16’er aber stabiler und berechenbarer – und die höhere Bauhöhe (Abstand Straße zur Felge) – schafft Vertrauen an Kanten und im Offroad…
 
 
 Was geblieben ist:
 - Der Abrollumfang in der Mitte – somit müsst Ihr die Geometrie am Bike NICHT verstellen.
 - Die bei euch geliebte Langlebigkeit und die hohe Dauerperformance bis kurz vor Schluss!
 - Bestes Preis- Leistungsverhältnis (gem. Rückmeldung aus den Fahrerlagern in Europa)!
 - Topservice beim Rennservice!
 
 Hinweis:
 - Erkennen könnt Ihr den neuen mit der neuen Form am Produktionsdatum: KW 03 + KW 04/2020 – vorläufig bei uns Exklusiv!
 
 - Meldet euch bitte per Mail – oder nützt noch die Gelegenheit auf ein  3’er oder 5’er Paket (oder beide) – natürlich auch mit dem neuen möglich!
 - Bestellung: mail@mrs-racing.de (Kontaktdaten nicht vergessen)
 
 
 Dateianhang: 
			 FB_IMG_1581883289728.jpg [ 28.37 KiB | 10307-mal betrachtet ] 
 
 _________________
 We Are All RACERS
   |  |  
			|  |  |  
		|  |  |  |  
		|  |  |  |  
	
		|  | Wer ist online? |  |  
		|  | Insgesamt sind 8 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 8 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
 
 Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
 |  |  
		|  |  |  |  
	
		|  |  |  |  
		|  | 
	|  | Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
 Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
 
 |  |  |  
		|  |  |  |  |