|
[SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten
|
|
|
Autor |
Nachricht |
muck
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Di 8. Jan 2019, 07:52 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Di 22. Jun 2010, 06:33 Beiträge: 633
Motorrad: 690 smc
|
Können wir doch machen! Ist nur einen Tag und nicht so weit weg. Für dich sogar noch näher.
|
|
|
|
 |
tommy
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Do 10. Jan 2019, 18:52 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
TM Racing wird verkauft: Ducati dementiert Interesse Von Günther Wiesinger-Moto3
- Mehr bei SPEEDWEEK: http://www.speedweek.com/moto3/news/137 ... 3Qn1cx-vLI Der italienische Offroad-Motorrad-Hersteller TM Racing sucht einen Käufer. Manche Medien nennen Ducati als Interessenten. Aber die Roten dementieren energisch.
Dateianhang:
tm verkauf.jpg [ 105.69 KiB | 7612-mal betrachtet ]
Die Gerüchte aus Italien, wonach Ducati in absehbarer Zeit eine Motocross-Maschine auf den Markt bringen könnte, wollen nicht verstummen. Aber Ducati dementiert alle Berichte rund um dieses Thema heftig. Das Design-Konzept für das Cross-Bike stammt natürlich nicht aus Borgo Panigale, sondern von Oberdan Bezzi, der immer wieder von Motorrädern träumt, die die Hersteller eines Tages bauen sollten.
Aber jetzt werden neue Gerüchte gestreut. Es wird berichtet, dass der innovative Offroad-Nischenhersteller TM Racing zum Kauf angeboten wird und einen Investor sucht. Ducati wird Interesse nachgesagt. Von Ducati-Seite wird abert glaubwürdig versichert, diese Meldungen entbehrten jeder Grundlage.
Dateianhang:
tm duc.jpg [ 87.55 KiB | 7612-mal betrachtet ]
TM Racing hat 2018 sogar noch ein MXGP-Werksteam mit Max Nagl betrieben und Top-Ten-Plätze eingefahren.
Fakt ist aber auch: TM hat in der Entwicklung noch einiges zu erledigen, was die MXGP-Motorräder für 2019 betrifft. «TM hat keine finanziellen Probleme, sie haben aber bei den Enduros eine große Baustelle. Dort müssen sie nämlich für den Markt künftig die Euro4-Abgas-Bestimmungen erfüllen, damit sie die Bikes auch verkaufen können. Damit haben sie im Moment Schwierigkeiten in der Entwicklung», verriet der Weilheimer Max Nagl im November 2018.
Wegen der strenger werdenden Abgasvorschriften rechnet KTM-Firmenchef Stefan Pierer mit weiteren Zusammenschlüssen von Motorradwerken. Er hat bereits Husqvarna gekauft – und inzwischen ein Auge auf Ducati geworfen. Und Partner Bajaj liebäugelt mit Triumph.
Auch wenn sich bisher so mancher Ducatisti bisher keine Offroad-Ducati oder eine Motocross-Desmosedici mit einem 450-ccm-Einzylinder-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung vorstellen mag: Auch BMW hat sich zu Zeiten des Boxer-Cups noch vehement gegen den Bau eines Superbikes gesträubt. Und dann bald klein beigegeben.
Wenn Ducati weiter wachsen und nicht ewig ein Übernahme-Kandidat bleiben will, muss die Modellpalette verbreitert werden. Die Vierzylinder-Panigale ist ein erster Schritt, aber das Angebot muss auch nach unten verbreitert werden.
Deshalb bleibt abzuwarten, ob sich TM Racing und Ducati eines Tages wirklich näher kommen.
Was die wenigsten Experten wissen: TM verfügt auch über ein recht schlagkräftiges Moto3-Projekt mit einem 250-ccm-Einzylinder-Motor. Beim Misano-GP 2018 trat Kevin Zannoni damit als Wildcard-Pilot an.
Dateianhang:
tm.jpg [ 142.37 KiB | 7612-mal betrachtet ]
TM startete als Offroad-Firma
TM steht für Thomas und Mirko, das sind die Söhne der beiden TM-Gründer Claudio Flenghi und Francesco Battistelli, zwei Freunde und leidenschaftliche Motorrad- und Rennfahrer.
1976 hat alles begonnen. Dank ihren qualitativ hochwertigen Leistungsteilen ist aus der kleinen Werkstatt inzwischen eine Firma mit 80 Mitarbeitern geworden, die sich vor allem im Offroad-Bereich und im Kart einen Namen gemacht hat.
Bereits 1977 gründeten Flenghi und Battistelli die Firma TM. Sie hatten mit Gastone Serafini einen jungen einheimischen Crossfahrer, der ihnen half, das Motorrad weiter zu entwickeln.
Bereits ein Jahr später produzierte TM ca. 200 Motocross-Maschinen. 1979 stieß Tommaso Lolli dazu, und es wurden die ersten Enduro-Motorräder gebaut. 1982 verließ Battistelli die Firma und Gastone Serafini übernahm die Mehrheit an der Firma, die er bis heute zusammen mit Flenghi führt.
TM erntete schon bald nationale und internationale Erfolge im Motocross, Enduro, Supermoto wie auch im Kart-Sport.
Alessandro Puzar schaffte 1997 und 1998 in der 125-ccm-Cross-WM auf TM bereits die beachtlichen Gesamtränge 2 und 3!
Die Philosophie der Firma war von Anfang an, nur das beste verfügbare Material zu verwenden und handwerklich hochstehende Produkte zu bauen. Das würde auch den Preis der Produkte rechtfertigen, war die Devise.
Mattia Serafini, der Sohn von Hauptaktionär Gastone: «Wir bauen im Jahr etwa 1500 Motorräder und genauso viele Karts in verschiedenen Hubräumen, Zweitakter und Viertakter. Das beginnt bei 80 ccm und geht über 125, 144, 250, 300 bis 450 ccm. Das ist jenes Cross-Motorrad, das Max Nagl 2018 fuhr.»
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Di 15. Jan 2019, 19:26 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
Motorradmagazin http://www.motorrad-magazin.at
NEWS!!!
Österreichischer Motorradmarkt hebt ab!Starke Zuwächse 2018!
(NUR DER MARKT AUS ÖSTERREICH!!!!)
Dateianhang:
ös ..jpg [ 672.19 KiB | 7591-mal betrachtet ]
Die Zahlen der Statistik Austria sprechen eine klare Sprache: Motorräder boomen wieder! Im Vergleich zu 2017 wurden im vergangenen Jahr um 8,8% mehr Motorräder über 125 Kubikzentimeter zugelassen: exakt 13.965 Bikes.. Doch nicht alle Hersteller können in Feierlaune sein, manche haben sogar ganz ordentlich an Terrain verloren. Großer Gewinner ist KTM mit beiden Konzernmarken. Die „Hausmarke“ konnte um gewaltige 22,5% zulegen und ist wieder stärkste Motorradmarke in Österreich. Allerdings haben sich die Kräfteverhältnisse gewaltig verschoben, weil BMW als Nummer Zwei um 11,4% weniger Motorräder auf die Straßen bringen konnte. Und so ist der Abstand enorm: KTM konnte mehr als doppelt so viele Bikes zulassen wie BMW. Dass daran wie jedes Jahr sicher auch Werkszulassungen in Mattighofen ihren Anteil haben, darf man aus Fairnessgründen nicht unerwähnt lassen. Und BMW bleibt der Titel des meistverkauften Motorrads in Österreich: die BMW R 1200 GS/R1250 GS liegt inklusive den Adventure-Derivaten (rechnen wir traditionell hinzu) wie 2017 voran.
Motorräder über 125 nach Marken:
1 KTM 3279 Stück (+22,5%) 2 BMW 1617 Stück (–11,4%) 3 Honda 1548 Stück (+14,5%) 4 Yamaha 1513 Stück (+13,3%) 5 Harley-D. 1079 Stück (+14,2%) 6 Kawasaki 978 Stück (–3,9%) 7 Husqvarna 920 Stück (+74,9%) 8 Suzuki 759 Stück (–16,9%) 9 Ducati 612 Stück (–15,1%) 10 Triumph 541 Stück (–11,2%)
Quelle: Statistik Austria
https://www.motorrad-magazin.at/motorra ... -AU1fu80M4
Quelle: Statistik Austria
Top 20 Motorräder über 50 ccm
1. BMW R 1200/1250 GS/Adv. 709 Stück 2. KTM 790 Duke 674 Stück 3. Yamaha MT-07 526 Stück 4. KTM 125 Duke 505 Stück 5. KTM 390 Duke 484 Stück 6. KTM 1290 Super Adventure S/R/T 423 Stück 7. Honda Africa Twin 288 Stück 8. Brixton BX125 254 Stück 9. Kawasaki Z900 246 Stück 9. KTM 1050/1090 Adventure 246 Stück 11. Yamaha MT-09 245 Stück 12. Kawasaki Z650 242 Stück 12. KTM 300 EXC 242 Stück 14. KTM 1290 Super Duke R 232 Stück 15. KTM 350 EXC-F 192 Stück 16. Suzuki GSX-S750 179 Stück 17. Honda CB650F 172 Stück 17. Honda CMX500 Rebel 172 Stück 19. KTM 690 Duke/R 159 Stück 20. Yamaha Tracer 900 158 Stück
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Do 17. Jan 2019, 15:51 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
Dateianhang:
wems..jpg [ 26.09 KiB | 7577-mal betrachtet ]
Wemsfreiheit.com
Hallo Freunde der echten und einzigen Wemsfreiheit.
Die Voranmeldemail an die Wiederholungstäter ist raus.
Termine für die Wemsfreiheit 2019 Termin 1 : 29-30.6.19 Termin 2 : 17-18.8.19
Wie immer mit uns : - freies fahren auf der genialsten Supermotostrecke Europas. - ohne Gruppeneinteilung. - nur max. 60 Fahrer, jeder kann so lange er möchte fahren.
Was wir bieten : - Anreise am Vortag ab 16.00 Uhr möglich - freies Supermoto-fahren in Villars sous Ecot - Strom im Fahrerlager - Duschen und Toiletten - zwei Fahrerlager, Fahrerlager A u. B das Fahrerlager B ist für Fahrer mit Familie, Kinder ect. ruhiger und lauschiger. - fahren, fahren, fahren - Am Samstagabend im A-Fahrerlager, großer Tisch mit allen Anwesenden, jeder bringt seinen Tisch, Stuhl und Grillgut mit. Wir sind eine reine private Spaßveranstaltung, um aufbereitete fossilie Brennstoffe zu verpulvern. Die Wemsfreiheit muß sich nur selber tragen.
Der Preis für die zweitägige Sause : 165,00€
Anmelden per Mail mco570@gmx.de
Benötigte Angaben bei Anmeldung : Betreff : Wemsfreiheit 2019 Name : Nachname: Email-Adresse : Straße: Wohnort: Telefon: Motorrad: Termin :
Ihr bekommt dann umgehend eine Buchungsbestätigung und die Kontodaten.
Wer gebucht hat und nicht kommen kann : Bis ein Monat vor Veranstaltung 50% Geld zurück Bis zwei Wochen vor Veranstaltung 25% Geld zurück Bis eine Woche vor Veranstaltung 0% Geld zurück
Ihr könnt Euren Platz natürlich auch in den einschlägigen Foren anbieten.
Ab sofort könnt Ihr Euch fleißig anmelden...... :-)
Trail &Trial bietet euch Endurotrainings an beiden Terminen an. Für alle die noch mehr Spaß im Dreck haben möchten und nicht nur Supermoto fahren wollen, bitte den Choice kontaktieren.
http://mainjet.de/nws/…
Dateianhang:
trail.jpg [ 100.55 KiB | 7577-mal betrachtet ]
Euer Uli
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Do 17. Jan 2019, 16:05 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
News von der „WM“. Nennt sich jetzt World Cup mit sage und schreibe einer Veranstaltung, also 2 Rennläufen. Diese sollen dann über den Weltmeister entscheiden.
Dateianhang:
s1gp......png [ 465.42 KiB | 7576-mal betrachtet ]
Der FIM SuperMoto World Cup 2019 wird am 21. Juli auf dem International Circuit of Montalegre als Einzelrunde in Portugal ausgetragen und wird eine neue Juniorenklasse für Fahrer unter 23 Jahren umfassen. Dieser wichtige Wettbewerb wird am 22. September auf dem International Circuit of Carole in Frace - der FIM SuperMoto of Nations - mit einer weiteren ebenso bemerkenswerten Veranstaltung stattfinden.
Der diesjährige Weltcup wird die Grundlagen und die Startrampe für die Weiterentwicklung der Serie bereitstellen. Daher wird sie im Jahr 2020 zur FIM SuperMoto-Weltmeisterschaft, wenn sie in neue Länder und Kontinente expandiert.
Sagte der FIM-Präsident Jorge Viegas. „Wir freuen uns sehr, mit XIEM eine neue und wertvolle Vereinbarung getroffen zu haben, die uns bis 2022 durchziehen wird. Wir sind zuversichtlich, dass XIEM und die FIM durch die gute Zusammenarbeit, die bereits zwischen den beiden Parteien besteht, wieder eingesetzt werden können diesen spektakulären Sport und entwickeln ihn ab dem nächsten Jahr auf neuen Kontinenten. “
XIEM-CEO Danilo Boccadolce erklärte, dass er seine eigenen Bemerkungen hinzufügen würde. „Zunächst möchten wir uns bei der FIM dafür bedanken, dass sie uns ihr Vertrauen gezeigt haben und uns weiterhin mit dieser großartigen Disziplin vertraut haben. Darauf sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass wir 2019 nutzen können, um SuperMoto wieder auf die Karte zu bringen, und arbeiten bereits sehr hart daran, dass wir ein volles Programm für 2020 und darüber hinaus haben. “
Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Serien-Website: http://www.SupermotoS1.com
Auf dem Foto: Von links nach rechts T. Skillington - Direktor der CMS von FIM, D. Boccadolce - CEO von XIEM und J. Viegas - Präsident der FIM
Bewerte diese Übersetzung
Dateianhang:
s1gp.jpg [ 737.55 KiB | 7576-mal betrachtet ]
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Di 22. Jan 2019, 22:05 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
Bergos Racing >:(
Dateianhang:
bg.jpg [ 61.73 KiB | 7542-mal betrachtet ]
ACHTUNG - Diebstahl FS 450 `19. BITTE TEILEN. Am Montag, 14.01.2019, wurde uns eine neue Husqvarna FS 450 gestohlen. Das Fahrzeug ist freigeschaltet und fahrbereit. Fahrgestellnummer VBKUSR438KM366447 Motornummer 979507511 Bitte meldet Euch unter 05206-70373 oder per info@bergos.de, wenn Euch aus dem holländischen Raum so ein Fahrzeug, unnormal günstig, angeboten wird. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt. Polizeilich ist der Diebstahl in Deutschland und Holland aufgenommen worden. Zur Wiederbeschaffung des Fahrzeugs oder bei Hinweisen, die zur Ergreifung des Täters führen geben wir eine Belohnung von 2000,- Euro. BITTE TEILEN. Vielen dank >:(
Bergos Racing Jöllenbeckerstr. 578 Bielefeld Tel: 05206 70373
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 18:24 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
Dateianhang:
logo.png [ 18.27 KiB | 7545-mal betrachtet ]
Vorsicht vor Motorradbetrügern aus Holland Motocrosser und Wettbewerbsfahrzeuge ohne Kfz-Brief im Fokus.
22.01.19 | Redakteur: Stephan Maderner Betrüger aus den Niederlanden führen deutsche Motorradhändler hinters Licht.
Dateianhang:
ho.....jpg [ 6.52 KiB | 7545-mal betrachtet ]
Mit betrügerischen Transaktionen sind gegenwärtig wieder dubiose Geschäftemacher aus den Niederlanden am Werk, die Motorradhändler in Deutschland schädigen – mit einer dreisten Vorgehensweise.
Vorsicht, Nepper, Schlepper, Händlerfänger: Im Nachbarland Niederlande sind mal wieder Betrüger am Werk, meldet uns Ben van Erp von Ben van Erp Tuning. Von Holland aus würden deutsche Motorradhändler kontaktiert und angerufen, um Motorräder dorthin zu liefern. Dabei geht es in erster Linie um Wettbewerbsfahrzeuge aus dem Motocrossbereich ohne Kfz-Brief.
Ausgangspunkt der Transaktion ist in der Regel ein Onlineinserat. Nach Aussagen der beiden betroffenen Händler aus Niedersachsen und NRW (Namen sind der Redaktion bekannt) wurden nach der Kontaktaufnahme die Verträge gemacht, in der auch die Transportkosten ausgehandelt wurden. Geliefert werden sollte nach Almelo, unweit der deutsch-niederländischen Grenze. Der Käufer, vermeintlich ein Holländer namens Paul W. (vollständiger Name der Redaktion bekannt) legte die Kopie seines Personalausweises vor und schickte sogar noch unaufgefordert die Kopie des Kontoauszuges zu, um Vertrauen zu erwecken. Der Händler bemühte sich zwar noch, bei der Hausbank und im holländischen Institut nachzufragen, ob das Geld unterwegs sei. Leider erhielt er dort aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft.
Weil die Händler mitten im Inventurstress standen, wurde trotz vorhandener Bauchschmerzen dennoch ausgeliefert. Vor Ort öffnete dann nicht der Käufer Paul W., sondern dessen Sohn, der holländisch sprach und vorgab kein Wort deutsch zu verstehen. Der Vater sei kurzfristig verhindert, das Fahrzeug müsse er entgegennehmen, machte sich der Übernehmer der Ware radebrechend verständlich.
Und so kam es wie es kommen musste: Zuhause angekommen, stellte sich heraus, dass kein Geld auf dem Konto des Händlers eingegangen war. Die eingeschaltete Polizei in Almelo checkte die Wohnungsadresse, polizeibekannter Brennpunkt arabischer Clans und Gangs. Die ernüchternde Bilanz: Die Täter waren über alle Berge, vom Diebesgut keine Spur. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Personalausweis von Paul W. gestohlen war und der Kontoauszug mit Photoshop bearbeitet wurde.
Schon vor zwei Jahren waren auf selbe Art und Weise einige deutsche Motocross-Händler im großen Stil aufs Kreuz gelegt worden. Damals hieß der Täter Wim S. und kam aus Enschede. Bis heute ist der Fall ungeklärt und der Verbleib der gehehlten Motorräder unbekannt.
Fazit: Also aufpassen, liebe Dealer, bei solchen Geschäften mit dem Ausland. Schärft die Sinne und gebt euer Eigentum erst aus der Hand, wenn ihr die Kohle in der Hand oder verbrieft auf eurem Konto habt. Danke an Ben van Erp für diese Hinweise.
Anmerkung der Redaktion: Die Berichterstattung wurde mit einem betroffenen deutschen Händler abgestimmt.
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
tommy
|
Betreff des Beitrags: Re: [SmH - Kneipe] - Dumm Zeusch babbeln, Neuigkeiten  Verfasst: Do 24. Jan 2019, 18:57 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 22:53 Beiträge: 1875
Motorrad: Yamaha WR 450
|
Ducati
Die neue Hypermotard 950 SP kombiniert die unverwechselbaren Merkmale der Hypermotard 1100 wie Minimalismus, Aggressivität, Leichtigkeit und "Fun-Bike"-Image mit der Innovation und Technologie der neuesten Ducati Modelle perfekt miteinander.
Dateianhang:
hyperm.1.jpg [ 528.74 KiB | 7536-mal betrachtet ]
Spaß pur, grenzenloses Adrenalin
Aggressiver Look, sportlicher und furchtloser Charakter: Die neue Hypermotard 950 SP geht zurück zu den Wurzeln der Supermoto-Wettkämpfe, ohne ihre sportliche Essenz zu verlieren. Breiter Lenker, schmale Seiten, geringes Gewicht für mehr Agilität bei Richtungsänderungen. Mit dem 114 PS starken Testastretta 11° Motor bietet die neue Hypermotard 950 SP grenzenloses Adrenalin und Fahrspaß. Das Modell Hypermotard / SP ist in einer Ausführung mit 35 kW erhältlich, die den Vorgaben der Führerscheinklasse A2 entspricht.
Dateianhang:
Hypermotard 5.jpg [ 408.36 KiB | 7536-mal betrachtet ]
HYPERMOTARD 950SP
Radstand: 1.498 mm Sitzhöhe: 890 mm
Hubraum: 937 cm³ Leistung: 84 kW (114 PS) bei 9.000 U/min i Drehmoment: 96 Nm bei 7.250 U/min i Trockengewicht: 176 kg Sitzhöhe: 890 mm Ausstattung: Riding Modes, Power Modes, Bosch Kurven-ABS EVO , Ducati Traction Control (DTC) EVO, Ducati Wheelie Control (DWC) EVO, Ducati Slide by Brake, Daytime Running Light (DRL), Ride by Wire (RbW), Marchesini Schmiedefelgen, Karbon-Komponenten: Kotflügel und Zahnriemen-Abdeckung, Ducati Quick Shift up/down (DQS) EVO
Service: 15.000 km / 12 Monate
Dateianhang:
Hypermotard-950-2.jpg [ 465.39 KiB | 7536-mal betrachtet ]
Serienausstattung Power Modes, Daytime Running Light (DRL), Ducati Quick Shift up/down (DQS) EVO, Marchesini Schmiedefelgen, konifizierter Aluminium-Lenker, abnehmbare Soziusfußrasten, USB-Anschluss, Karbon-Komponenten: Kotflügel vorne, Zahnriemen-Abdeckung 16.390 €
Dateianhang:
Hypermotard-950-3.jpg [ 488.38 KiB | 7536-mal betrachtet ]
Supermoto Stil. https://www.ducati.com/de/de/motorraede ... ydaEZgzolU
Dateianhang:
Hypermotard 4.jpg [ 371.68 KiB | 7536-mal betrachtet ]
_________________ We Are All RACERS
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 6 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 6 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|