|
zu viele Späne im Öl
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Do 7. Aug 2008, 18:05 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
Hallo Mädelz
Zur Info :
bei einer routine Inspektion,am Di.tag(bei meinem KTM Dealer) wurde festgestellt,daß zu viele Späne an der Magnetschraube hängen ! Was das heisst,wird wohl jeder wissen.
Ich habe darauf hin,meinem Dealer,die Erlaubnis gegeben,mein Moped zu öffnen.Ich erwarte in Kürze Rückmeldeung,welches Lager defekt ist und welche Lager wir noch tauschen werden.
Schaun mer mal,was sich die nächste Woche ergibt.
Im Schlimmsten Fall,werde ich unsere Tour,auf einem Leihmoped( KTM natürlich ),mit fahren !
An die finazielle Sache will ich erst gar nicht denken 
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Do 7. Aug 2008, 18:41 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
wieviele km hatte sie denn jetzt drauf?
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Do 7. Aug 2008, 18:44 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
so um die 16000 KM ( 2,5 Jahre alt )
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Do 7. Aug 2008, 18:46 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Bei welchen KTM Händler haste den die Inspecktion machen lassen?
Ist dir denn irgednwas aufgefallen ? Geräsche, unrunder Motor ... ??
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 18:37 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Hat sich der Händler schon gemeldet?
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 18:54 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Ja gut ich wollte fragen welches Lager kaput ist ^^
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 19:05 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
lange Rede - kurzer Sinn
1500 € Schaden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 19:12 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Das tut mir leid für dich Bernd. Hast du dir schon mal überlegt den selber zureparien, da kannst du bestimmt viel sparen ...
Hab ich ja auch gemacht
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 19:18 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
jetzt hat sie mein Dealer schon zerlegt - kann er es auch zu Ende bringen.
Wenn ich Glück habe,können wir von KTM noch was " rausschlagen " ?? !!
|
|
|
|
 |
Blechbüchse
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Di 9. Sep 2008, 08:07 |
Anfänger |
 |
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 05:42 Beiträge: 13
|
Hey tut mir echt leid, aber ich weiß schon warum ich keine KTM mehr fahre! es mag ja jeder über die MZ lästern, aber im Forum sind genug die zwischen 40-100k drauf haben ohne den Motor zu öffnen, sowas kommt im MZ forum selten vor! meine hat nun knapp 17.000 drauf und noch hab ich nix dran!
auf das sie danach noch mal 20k mind. läuft!!!!
|
|
|
|
 |
acidicX
|
Betreff des Beitrags: Re: zu viele Späne im Öl  Verfasst: Di 9. Sep 2008, 17:00 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 10:15 Beiträge: 180 Wohnort: Kelsterbach
|
"zur zeit sind doch die motoren alle in der lage, mind. 10 000km runter zu spulen."
gnihihi. Suzuki GS500, erstes BJ 1989. Der hält 50.000km+ locker. Vorher gehen die nur durch groben Unsinn kaputt. Und das war der Technikstand von VOR 20 JAHREN. 
Generell kann man da schon von Modellschwächen reden. Die Buell-Motoren halten ja angeblich auch keine 35tkm ohne Motorschaden.. und das ganze ist auch dokumentiert: http://www.billybongo.de/buell/
Man muss halt wissen was man will. KTM ist halt auf Racing ausgelegt, und da muss der Motor nunmal keine 50tkm halten, weil die Leute ja dann eh das neueste Modell gesponsort bekommen^^ andere Marken, andere Zielgruppen, andere Prioritäten...
Zuletzt geändert von acidicX am Di 9. Sep 2008, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 5 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 5 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|