Supermoto - Hessen https://www.supermoto-hessen.de/ |
|
Wo Lederkombi reparieren? https://www.supermoto-hessen.de/viewtopic.php?f=9&t=463 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | JSB [ Di 18. Aug 2009, 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Wo Lederkombi reparieren? |
kennt einer da einen guten Laden? Gruß Jan |
Autor: | Sepp [ Di 18. Aug 2009, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
Hey, habe damals meinen in der von Polo eigenen Schneiderei flicken lassen. Problematisch könnte sein, dass dein Kombi eben nicht von Polo ist. Ein Anruf bei denen, finde die sind meist freundlich, könnte Abhilfe schaffen! Die von SOS meinten damals "FLM? Das ist doch so ein Hein Gericke Schrott..." --> Danke habe dann aufgelegt! Oder du rufst einfach mal dort an, wo du ihn gekauft hast! Die lederflicker (Lederwerkstädten) im Internet, sind meistens überteuert! LG Sepp |
Autor: | Super Mario [ Di 18. Aug 2009, 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
sollte eigendlich jeder 0/8/15 Schuhmacher können ( Master Minit z.b ) |
Autor: | donald [ Di 18. Aug 2009, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
Hey JSB, seh dir mal die Internetseite von Alne-Leder an, der repariert glaube ich auch Kombis, da hab ich meine Patsches und Supermoto-Hessen.de Schrift drauf nähen lassen. Wenn de erst gegen abend hingehst net erschrecken, der alte Chef ist en original Kautz.Der versteht sein Handwerk und arbeitet gut. Die Firma ist auch nicht so wahnsinnig Weit weck von dir....Niedernberg. Gruß Donald |
Autor: | JSB [ Mi 19. Aug 2009, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
jop genau dort hatte ich auch schon angefragt, wenn ich bis Donnerstag nichts anderes finde werde ich dort meinen Kombi hingeben. Gruß jan |
Autor: | donald [ Sa 22. Aug 2009, 08:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
Na JSB, bist du mit Alne -Leder klargekommen? |
Autor: | WLP [ Mo 24. Aug 2009, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
ja würde mich auch interessieren und vor allem was gemacht wird bzw wurde, was es gekostet hatte und wie es ausschaut saubere arbeit usw |
Autor: | JSB [ Di 25. Aug 2009, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
also habs nicht bei alne leder gemacht, sondern bei einer Türkin. Die hat mir alle Nähte zugenäht die auf gegangen sind und hat mir ein schwarzen Lderflicken für den Riss genäht. Man sieht natürlich, dass da was gemacht wurde, aber ich denke nicht, dass das mein letzter Sturz auf der Bahn gewesen ist. Deshalb egal, jetzt hält das ganze wieder und ist wieder sicher und hat mich nur 18 Euro gekostet! und keine ca 80 Euro (ich denke es wäre teuerer geworden)wie der Alne Leder mir gesagt hat. Dafür hätte man es warscheinlich nicht gesehn, dass da was gemacht wurde. Da mir das aber recht egal ist und ich keinen Geldscheißer habe ^^, bin ich dem Tipp vom Manfred nachgegangen^^ Gruß Jan Ps: Sry dass ich erst jetzt schreibe! |
Autor: | Sepp [ Di 25. Aug 2009, 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
JSB hat geschrieben: also habs nicht bei alne leder gemacht, sondern bei einer Türkin. bin ich dem Tipp vom Manfred nachgegangen^^ Wusste garnet, dass Manfred so gut nähen kann.... ![]() ps: Gebrauchsspuren gehören dazu ![]() |
Autor: | Sky [ Di 25. Aug 2009, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo Lederkombi reparieren? |
Sepp, ich kann ja mal an deiner klappe üben...mal sehen ob ich den kreuzstich noch hinbekomme.... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB http://www.phpbb.com/ |