|
Der neue aus Bayern will seine 640 SM verschönern, wer kann helfen?
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: Der neue aus Bayern will seine 640 SM verschönern, wer kann helfen?  Verfasst: So 25. Okt 2009, 13:19 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
ist es auch außer du lässt es eintragen, jedliche veränderungen von Vergaser, Luftfilter kasten sind illegal. Wenns hart auf hart kann die Rennleitung über die E-Nummer deines Fahrzeugs genau rausfinden was für eine Bedüsung rein soll wie der Luftfilterkasten aussehen soll und und.
Wenn du auf der sicherern Seite bleiben willst, lass sie so wie sie ist vom Motor und Lufikasten, Leistung hat sie ja eigentlich genug, auch für oder gerade für die Strecke.
Das einzige was ich machen würde, wäre für die Strecke ein 15er Ritzel vorne drauf machen. Immer einen abend vorher, damit das Loctite auch richtig trocknen kann. Die original Übersetzung macht auch spass, aber die kürze ist angenehmer.
Für den Straßenverkehr wäre aber das 15er Ritzel aber wieder illegal und auch nicht so angenehm , da du ja im Mittel höhere Geschwindigkeiten fährst.
Gruß Jan PS SLS ist das Sekundäre-Luft-System
|
|
|
|
 |
WLP
|
Betreff des Beitrags: Re: Der neue aus Bayern will seine 640 SM verschönern, wer kann helfen?  Verfasst: So 25. Okt 2009, 14:06 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 23. Jun 2009, 07:43 Beiträge: 216 Wohnort: WORMS
|
Ja ich habe das Sommer Kit und das mit EPC stimmt auch, was das SLS= Sekundärluftsystem angeht und es still zu legen bringt auf jeden Fall was an Leistung, zwar nicht überragend viel, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist!
Der Grund, weshalb es was bringt, wenn es stillgelegt wird:
Anstatt Abgas gelangt unverbranntes Gemisch zurück in den Zylinder und erhöht somit die Gemischmenge im Zylinder. Je mehr Gemisch im Zylinder, desto mehr Wärme kann entstehen, desto mehr Druck entsteht und desto höher fällt schliesslich das Drehmoment und folglich die Leistung aus!
Die Ursache, weshalb die auslassseitige Gassäule zurück in den Zylinder strömen kann, ist die Überschneidung der Ein- und Auslasszeiten. Vorallem, wenn während teillastbetriebem Motor grosser Unterdruck im Zylinder herrscht, passiert es, dass der Druck auf der Auslassseite grösser ist, als auf der Einlassseite, sodass das Abgas zurück in den Zylinder strömt!
Zuletzt geändert von WLP am So 25. Okt 2009, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
_________________ Odin ist der Gott der geistigen Kräfte, des Wissens und der Weisheit. Er ist Magier, Seher, Heiler, Dichter und Entdecker der Runen. Er zeigt sich in der Kraft von Wind und Sturm, im Rauschen der Wälder und allem, was geheimnisvoll mächtig ist.
www.rcindependent.com
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 2 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 2 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|