Supermoto - Hessen
https://www.supermoto-hessen.de/

e10 Verträglichkeit
https://www.supermoto-hessen.de/viewtopic.php?f=6&t=799
Seite 1 von 1

Autor:  Einzylinder [ Do 13. Jan 2011, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  e10 Verträglichkeit

Falls es euch interesiert hier mal ein paar Möps die e10 verträglich sind.

Yamaha
Alle Modelle ab Modelljahr 1990 sind E10 verträglich.

hier steht alles für die KTM Fahrer unter uns:
http://www.ktm.de/KTM-News.223.8.html?n ... 543ecbe646

Aprillia:
hat noch keine angaben zur Verträglichkeit gemacht

Autor:  Rene [ Do 13. Jan 2011, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

ich tank einfach nicht mehr ;D ;D

Autor:  Einzylinder [ Do 13. Jan 2011, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

kannst auch einfach superplus tanken

Autor:  Twin 850 [ Do 13. Jan 2011, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

Rene hat geschrieben:
ich tank einfach nicht mehr ;D ;D


wieso sind deine möps so alt

Autor:  Sepp [ Do 13. Jan 2011, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

Nun zumindest einen hier im Forum, welcher ne KTM fährt, interessiert das nicht!



....denn man munkelt, dass er mit Pallets fährt :speedy:


:P

Autor:  donald [ Do 13. Jan 2011, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

hähähä,


da wo des guuute Bier herkommt...........hähä :speedy:

Autor:  Twin 850 [ Sa 5. Mär 2011, 01:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

News: Deutschland 20.12.2010

"E10" Verträglichkeit bei KTM Motorrädern
Ab Anfang 2011 bieten deutsche Tankstellen Kraftstoffe mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“) zusätzlich zu den bereits üblichen Sorten mit fünf Prozent Anteil („E5“) an. Die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes ist nicht bei allen Kraftfahrzeugen uneingeschränkt gegeben. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Kraftstoffen mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“)
Welche KTM-Modelle verkraften E10-Sprit?
Alle KTM Modelle ab Baujahr 2000 sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet.

Welche KTM-Modelle verkraften nur E5? Und welchen Kraftstoff empfehlen Sie für die Modelle, die nur E5 vertragen?
KTM Modelle vor Baujahr 2000 sollten nur mit E5 Kraftstoff bzw. mit Kraftstoffen mit einem noch geringeren Ethanol-Anteil befüllt werden.
Premium Kraftstoffe („Super Plus“ mit 100 Oktan und mehr) werden einen möglichst geringen Ethanol Anteil aufweisen und daher bei "älteren" Fahrzeugen zu bevorzugen sein .

Was geschieht nach 2013, wenn Tankstellen keinen E5-Kraffstoff mehr anbieten müssen?
Wir gehen davon aus, dass auch nach 2013 geeigneter Kraftstoff für die betreffenden (und dann mindestens 13 Jahre alten) Fahrzeuge verfügbar sein wird.
Auch bei der Umstellung auf ausschließlich bleifreies Benzin gab es eine gewisse Übergangszeit nach der dann kein verbleites Benzin mehr verfügbar war.
Doch auch hier gab es für die "Oldtimer" Lösungen. (z. B. Additive etc.)
Nicht zuletzt ist es im Ineresse der Umwelt, dass der Motorradbestand nach und nach auf moderne, umweltfreundlichere Fahrzeuge umgestellt wird.

Welche Empfehlungen gibt KTM für die Überwinterung?
(Zum Beispiel den Tank leeren oder füllen?)
KTM verwenden ausschließlich Kunststofftanks Das einzige Argument für einen vollen Tank für eine längere Standzeit ist der Korrosionsschutz.
Da Kunststofftanks korrosionsbeständig sind, entfällt dieses Argument und KTM empfiehlt den Tank zu leeren.
Bei Kraftstoffen kann sich die Zündwilligkeit bei längerer Lagerung reduzieren, außerdem werden bei leerem Tank Ablagerungen aus dem Kraftstoff ausgeschlossen.

Bei YAMAHA
http://www.yamaha-motor.de/de/news/inde ... ATV%C2%B4s

Bei Suzuki
http://motorrad.suzuki.de/fileadmin/use ... 110210.pdf

Bei Kawasaki
http://www.kawasaki.de/news.asp?Id=340DED98008

Allgemein von Motorrad
http://www.motorradonline.de/de/news/re ... nol/345357]

Autor:  Super Mario [ Sa 5. Mär 2011, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

News

http://www.bild.de/BILD/politik/wirtsch ... toppt.html

Autor:  Sepp [ Sa 5. Mär 2011, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

Naja,

ich tanke zzt.kein E10 Sprit.

Ist mir irgendwie zu unsicher. Halte von dem ganzen Kram eh nichts.
Werde aber hier nun keine Diskussion eröffnen, denn das ist ein Abende füllendes Thema ;D

Ein guter Rat:
Ich würde mir vom Hersteller oder vom Händler meines Vertrauens mir etwas schriftliches geben lassen ;) Also ein Schfriftstück wo drin steht, dass man E10 tanken kann. Auf Flyer oder Internet News würde ich mich zumindest vorerst nicht verlassen! :o

Autor:  Einzylinder [ Sa 5. Mär 2011, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

Hersteller angebanen Yamaha
http://www.yamaha-motor.de/de/news/inde ... ATV%C2%B4s

Autor:  donald [ Sa 5. Mär 2011, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: e10 Verträglichkeit

Da muß ich Sepp recht geben, fahre momentan auch Super bleifrei wie schon immer. Weil wenn was kaputt ist oder irgendwann kaputt geht und du nix schriftliches hast guggen alle wieder weck, keiner hat gesagt, jeder wußte doch u.s.w. Die Reperatur bezahlste dann aber selbst, net die Regierung die den Kraftstoff beschlossen hat einzuführen.

Gruß Donald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB
http://www.phpbb.com/