|
e10 Verträglichkeit
|
|
|
|
Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ] |
|
Einzylinder
|
Betreff des Beitrags: Re: e10 Verträglichkeit  Verfasst: Do 13. Jan 2011, 18:45 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 21:28 Beiträge: 149 Wohnort: Rödermark
Motorrad: Yamaha XT660X
|
kannst auch einfach superplus tanken
|
|
|
|
 |
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Re: e10 Verträglichkeit  Verfasst: Do 13. Jan 2011, 18:49 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
Rene hat geschrieben: ich tank einfach nicht mehr 
wieso sind deine möps so alt
_________________ www.branzke-design.de Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben,Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!Wir sind harte Jungs, wir kaufen den Honig nicht im Supermarkt,sondern schlecken gleich die Bienen ab.
|
|
|
|
 |
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Re: e10 Verträglichkeit  Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 01:06 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
News: Deutschland 20.12.2010 "E10" Verträglichkeit bei KTM Motorrädern Ab Anfang 2011 bieten deutsche Tankstellen Kraftstoffe mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“) zusätzlich zu den bereits üblichen Sorten mit fünf Prozent Anteil („E5“) an. Die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes ist nicht bei allen Kraftfahrzeugen uneingeschränkt gegeben. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Kraftstoffen mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“) Welche KTM-Modelle verkraften E10-Sprit? Alle KTM Modelle ab Baujahr 2000 sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet. Welche KTM-Modelle verkraften nur E5? Und welchen Kraftstoff empfehlen Sie für die Modelle, die nur E5 vertragen? KTM Modelle vor Baujahr 2000 sollten nur mit E5 Kraftstoff bzw. mit Kraftstoffen mit einem noch geringeren Ethanol-Anteil befüllt werden. Premium Kraftstoffe („Super Plus“ mit 100 Oktan und mehr) werden einen möglichst geringen Ethanol Anteil aufweisen und daher bei "älteren" Fahrzeugen zu bevorzugen sein . Was geschieht nach 2013, wenn Tankstellen keinen E5-Kraffstoff mehr anbieten müssen? Wir gehen davon aus, dass auch nach 2013 geeigneter Kraftstoff für die betreffenden (und dann mindestens 13 Jahre alten) Fahrzeuge verfügbar sein wird. Auch bei der Umstellung auf ausschließlich bleifreies Benzin gab es eine gewisse Übergangszeit nach der dann kein verbleites Benzin mehr verfügbar war. Doch auch hier gab es für die "Oldtimer" Lösungen. (z. B. Additive etc.) Nicht zuletzt ist es im Ineresse der Umwelt, dass der Motorradbestand nach und nach auf moderne, umweltfreundlichere Fahrzeuge umgestellt wird. Welche Empfehlungen gibt KTM für die Überwinterung? (Zum Beispiel den Tank leeren oder füllen?) KTM verwenden ausschließlich Kunststofftanks Das einzige Argument für einen vollen Tank für eine längere Standzeit ist der Korrosionsschutz. Da Kunststofftanks korrosionsbeständig sind, entfällt dieses Argument und KTM empfiehlt den Tank zu leeren. Bei Kraftstoffen kann sich die Zündwilligkeit bei längerer Lagerung reduzieren, außerdem werden bei leerem Tank Ablagerungen aus dem Kraftstoff ausgeschlossen.
Bei YAMAHA http://www.yamaha-motor.de/de/news/inde ... ATV%C2%B4s
Bei Suzuki http://motorrad.suzuki.de/fileadmin/use ... 110210.pdf
Bei Kawasaki http://www.kawasaki.de/news.asp?Id=340DED98008
Allgemein von Motorrad http://www.motorradonline.de/de/news/re ... nol/345357]
_________________ www.branzke-design.de Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben,Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!Wir sind harte Jungs, wir kaufen den Honig nicht im Supermarkt,sondern schlecken gleich die Bienen ab.
|
|
|
|
 |
donald
|
Betreff des Beitrags: Re: e10 Verträglichkeit  Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 14:30 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 17:04 Beiträge: 2766 Wohnort: mühlheim main
Motorrad: ktm 690 smc-r
|
Da muß ich Sepp recht geben, fahre momentan auch Super bleifrei wie schon immer. Weil wenn was kaputt ist oder irgendwann kaputt geht und du nix schriftliches hast guggen alle wieder weck, keiner hat gesagt, jeder wußte doch u.s.w. Die Reperatur bezahlste dann aber selbst, net die Regierung die den Kraftstoff beschlossen hat einzuführen.
Gruß Donald
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ] |
|
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 11 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 11 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|