Supermoto - Hessen https://www.supermoto-hessen.de/ |
|
Welches Moped für die Kartbahn? https://www.supermoto-hessen.de/viewtopic.php?f=6&t=2108 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | ToM [ Do 22. Aug 2013, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Welches Moped für die Kartbahn? |
Hallo, nach dem ich mit meinen Kumpel am Dienstag mal wieder in Schaafheim war und dort gut was los war hab ich ihn glaube ich infiziert! Nun wollte er mal wissen, welches Moped ihr so rein für die Kartbahn empfehlen würdet. Die Kosten für die Anschaffung sollten +/- 5000 € nicht überschreiten, (je nach zustand, zubehör ect.) Es sollte RtR sein und die Wartungs / Unterhaltskosten sollten sich in Grenzen halten. Also eher keine Husaberg oder Husqvarna. Zu welchem Moped würdet ihr raten? Worauf sollte er achten? |
Autor: | Rene [ Do 22. Aug 2013, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
KTM |
Autor: | ToM [ So 25. Aug 2013, 15:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
OK und wenn KTM 450 smr ab Baujahr 2009, besseres Fahrwerk, mehr Leistung und Antihopping Kupplung. Sonst hat keiner eine (andere) Meinung? |
Autor: | Rene [ So 25. Aug 2013, 16:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
BJ 2008 und2009 sind identisch, wurde nichts verändert seitens KTM. |
Autor: | Vater 65 [ So 25. Aug 2013, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Hallo Jungens Nicht nur KTMs fahren gut ! da war einer mit ner gelben SUZUKI untertwegs der glaub ich schneller war wie ne KTM und das war nur ne 250er was geht da erst mit ner 450er. Japaner Fahrgestelle sind Handlicher als KTMs auch die Motorleistung ist etwas Spritziger Vorteil KTM ist ab Werk fertig für SM abstimung drauf sitzen losfahren fertig Japaner mußt du umgebaut kaufen oder selber Umbauen das kann nicht jeder Zubehörteile und Ersatzteile sind bei KTM nicht immer billiger als bei Suzuki Aluparts sogar deutlich teuerer. Grüße aus dem Urlaub vom Gardasee Ralf |
Autor: | ToM [ Mo 26. Aug 2013, 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
![]() |
Autor: | Rene [ Di 27. Aug 2013, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Klick |
Autor: | ToM [ Di 27. Aug 2013, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Schickes Teil! |
Autor: | tommy [ Di 27. Aug 2013, 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... =SuperMoto hat e-starter ![]() |
Autor: | zottel [ Mi 28. Aug 2013, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Kumpel will seine SXV 450 verkaufen |
Autor: | ToM [ So 8. Sep 2013, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Danke für das Angebot, werde es weiter geben. |
Autor: | ToM [ So 29. Sep 2013, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Wie ist eure meinung zu einer KTM 560 smr? Ne Nummer zu groß für die Kartbahn? |
Autor: | Daniel94 [ So 29. Sep 2013, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Ne nummer zu groß is die net aber ne 450er is viel spritziger. Die ganzen machinen über 500 ccm sind sau träge |
Autor: | ToM [ So 29. Sep 2013, 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Moped für die Kartbahn? |
Danke, in Schaafheim will jemand eine 560 smr verkaufen, der meinte die hätte im vergleich zu der 450 smr die er vorher hatte sooo viel Dampf, das er beim rausbeschleunigen mehr aufpassen musse. Bei der 450er hätte er den Hahn einfach voll aufmachen können, die 560er würde da "hinten ausbrechen"? Ich hab leider beide noch nicht gefahren, von daher kann ich keinen Vergleich ziehen. Schöne Grüße |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB http://www.phpbb.com/ |