Supermoto - Hessen
https://www.supermoto-hessen.de/

Kaufberatung
https://www.supermoto-hessen.de/viewtopic.php?f=6&t=1040
Seite 2 von 3

Autor:  Super Mario [ So 18. Sep 2011, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Hab ich doch gleich gesagt -> kauf dir ne Dorso

Autor:  fasty [ So 18. Sep 2011, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Noch ein Modell, was in der engeren Wahl ist:
Husqvarna SM 510 - offen 60 PS bei 120 kg....

Autor:  Möter [ So 18. Sep 2011, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Husky SM 510 ist sehr wartungsintensiv.

Autor:  fasty [ So 18. Sep 2011, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

bei der Husky SM 510 soll man alle 2.500 km einen Ölwechsel machen, alle 5.000 km Inpsektion, alle 10.000 km komplette Motorrevision (für ca. 1.500 - 1.800 EUR).

Gegenfrage: Wie schaut es diesbezüglich bei der KTM 690 SMC aus ? Nur alle 7.500 km Inspektion und sonst gar nichts ???

Autor:  donald [ So 18. Sep 2011, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Mir ist nichts anderes bekannt

Autor:  Wikinger [ So 18. Sep 2011, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

alle 7500km Inspektion aber mit Ventilspielkontrolle.

Autor:  Daniel94 [ So 18. Sep 2011, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Schon ma über ne 570 Husaberg nachgedacht geht wie sau und is mega handlich und perfekt für schaafheim.

Autor:  fasty [ So 18. Sep 2011, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Die 570 ist mir doch zu heftig, will ja nicht profimäßig auf den Zirkel, sondern nur hobbymäßig.

Also entweder 690 SMC oder SM 510R. Gegen die Husky spricht, dass alle 10.000 km eine teure Motorrevision fällig ist - das wiederum spricht für die KTM, die es dann wohl werden wird.

Autor:  ToM [ Sa 24. Sep 2011, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Da ich ja momentan auch nach nem anderem "Fahrbarem Untersatz" gucke,
hab ich unter anderem auch die 690 smc in die engere Wahl mit aufgenommen,
ebenso wie die HUSQVARNA SM 610, ist die auch so Wartungs intensiv?

Der Einsatzbereich ist ziemlich der gleiche wie bei Fasty,
nur das bei mir ab und zu ( 3 - 4 mal pro Saison) auch der Sozius belegt ist.

Wollte ja eigentlich ne Vergaser Maschine z.B. 2006er 640 LC 4 oder so.

Nun bin ich völlig unschlüssig. ???

Und NEIN Bernd, auch ich kauf mir KEINE Aprilia! :P

Autor:  Super Mario [ Sa 24. Sep 2011, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Bild

Autor:  fasty [ Sa 24. Sep 2011, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

@_Tom: Ich habe mich jetzt definitiv für die 690 SMC entschieden, die ca. Mitte November verfügbar sein wird.

Hier die aktualisierten Vergleichsdaten:

KTM 690 SMC (Inps. alle 7.500 km) - 63 PS bei 140 kg = 2,22 kg/PS (sogar 70 PS ab Modell 2012 = 2 kg/PS)
Husqvarna SMS 630 (Insp. alle 5.000 km) - 57 PS bei 151 kg = 2,65 kg/PS

Hinzu kommt, dass sich "im Fall der Fälle" die KTM sicher besser wiederverkaufen lässt als die Husky (da spezieller).

Für mich gelten folgende Devisen:

    - Wenn Schwerpunkt Kartbahn, dann die Husqvarna SM 510R.
    - Wenn es eine Kategorie softer (also wartungsärmer und größere Reichweite etc.) sein soll, dann nicht die Husky SMS 610/630, sondern besser die KTM 690 SMC (egal ob gebraucht oder ob das neue Modell 2012).

Autor:  Twin 850 [ Sa 24. Sep 2011, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

sag ich doch :angel:

Autor:  fasty [ Sa 24. Sep 2011, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Vor allem freue ich mich auf den in der neuen 690 SMC Modell 2012 verbauten Motor der 690 Duke R, hier mal ein Auszug aus einem Testbericht zur R:

"Allen voran jedoch der neue 690er-Motor: Kurbelwelle, Pleuel und Kolben sind neu. Ein 4,5 Millimeter längerer Hub generiert das Hubraumplus von 36 Kubik auf nun echt 690 ccm. Die Verdichtung wurde von 11,8 auf 12,5:1 erhöht. Das Resultat ist klasse - man kann kaum glauben, dass KTM diesen Fortschritt den anderen 690er-Modellen vorenthält: Bereits bei 2500/min spannt der Motor seine Muskeln. Kein Scheppern, kein Kettepeitschen mehr. Bei mittleren Drehzahlen wirkt der echte 690er um Welten potenter als sein Vorgänger. Ohne jedoch stärker zu vibrieren oder seine Drehzahlgier eingebüßt zu haben. So hätten wir uns den stärksten Einzylinder der Welt von Beginn an gewünscht. Beim Durchzug ist die R der normalen 690er deutlich überlegen."

Resümee: In der wilden Duke R wohnen zwei Seelen. Der drehmomenterstarkte Motor ist in Verbindung mit dem weichen Ansprechverhalten im Fahrmodus eins sogar bedingt tourentauglich."

Autor:  donald [ Sa 24. Sep 2011, 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

Hey Tom, wenn dich ne Husky interessiert kannste se ja mal in Roßdorf anschauen oder aber bei Taunusmoto in Oberursel, da können wir ja mal zusammen hingehen wenn du willst, da kannste auch mal ne Probefahrt machen, da könnt man dann mal den Feldberg hochpesen.


Gruß Donald

Autor:  Möter [ So 25. Sep 2011, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung

@Fasty
ich würde mich nicht zu sehr auf die SMC R einschiessen. Denn es weiss noch keiner genau ob sie kommt. Auch wenn die Händler das gerne herbei reden. Ich bin anfang November in Mailand auf der Messe. Spätestens da wissen wir dann genau, ob sie so wie von dir beschrieben kommt, oder auch nicht.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB
http://www.phpbb.com/