|
Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:33 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
Hallo Leute, da wir doch jetzt mehr und mehr Spontantouren machen und da jetzt doch immer mehr Teilnehmer dabei sind sollten wir mal ein paar Regel aufstellen und beachten:
Hier mal ein paar die ja noch diskutiert werden können:
Tour-Regeln
Wie verhalte ich mich bei einer gemeinsamen Ausfahrt?
Diese Regeln sollten bei allen Touren dann auch strikt eingehalten werden.
1. Stelle sicher, daß Du pünktlich und mit vollem Tank am Treffpunkt eintriffst. Es ist nicht fair denen gegenüber, die sich die Mühe machen rechtzeitig einzutreffen um sie dann länger warten zu lassen, während Du tankst. Falls Du spät dran bist und die Gruppe zum Zeitpunkt deines Eintreffens bereits losgefahren ist, so ist dies dein Problem nicht das der Gruppe.
2. Bei jeder Fahrt wird ein Führer festgelegt. Falls mehr als drei oder vier Biker mitfahren, wird ebenfalls ein Schlussfahrer benannt. Beide sollten die Route kennen.
3. Falls Du glaubst, daß Du zwischendurch vor Ende der Tour tanken mußt, stelle sicher, daß der Führer vor dem Start davon weiß.
4. Alle Mopeds sollten mit Licht fahren. Dies ist aus bekannten Gründen sicherer und hilft außerdem dem Führer seine Gruppe im Rückspiegel zu erkennen. Ganz nebenbei ist dies in der BRD vorgeschrieben!
5. Langsame Motorräder und Fahranfänger fahren im vorderen Teil der Gruppe.
6. Wenn im Konvoi getourt wird, fahrt in versetzter Formation, z.B. wenn der Anführer in der Nahe der weißen Linie fahrt, sollte der zweite Fahrer sich Richtung Randstein orientieren, der dritte nahe der weißen Linie, der vierte nahe des Randsteins usw. Der Grund ist einfach. Falls vorne jemand hart bremsen muß, kann man die Lücke ausnutzen.
7. Behalte immer deine Position in der Gruppe. Wenn an Kreuzungen oder Ampeln angehalten wird, bildet wenn möglich eine Zweiergruppe und startet in der gleichen Reihenfolge, wie man ankam. Vordrängeln ist unsicher und führt zu Unklarheiten, wer als nächster losfahrt und möglicherweise zu Kollisionen. Auch während der Fahrt herrscht untereinander Überholverbot!
8. Falls Du aus irgendwelchen Gründen (ausgenommen überraschenden Defekten) anhalten mußt, suche eine Haltebucht, Parkplatz, Bushaltestelle oder eine andere Stelle, die es erlaubt, daß die anderen Biker ohne Behinderung des Verkehrs anhalten können.
9. Du bist verantwortlich für den Fahrer hinter Dir. Falls Du Sie/Ihn merklich langsamer werden siehst, laß Sie/Ihn nicht hinter Dir aus den Spiegeln verschwinden. Werde langsamer und behalte Sie/Ihn im Auge. Falls Sie/Er Ihre/Seine Geschwindigkeit nicht wieder aufnehmen kann oder anhalten muss, gib Deinem Vorausfahrenden (der ebenfalls auf Signale von Dir achten sollte) die Lichthupe. Er sollte dann genauso seinem Vordermann(frau) Lichthupe geben und so weiter bis zur Spitze der Gruppe. Auf diese Weise sollte der Anführer innerhalb von Sekunden wissen, daß jemand am Schluß der Gruppe Probleme hat und niemand wird zurückgelassen.
10. DIE GOLDENE REGEL: Sei rücksichtsvoll und höflich gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern und genieße die Fahrt!
Viel Spaß!!
Gruß Lars
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:48 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
noch ein zusätzlicher tipp .. wenn überholt wird .. können die vorderen ihre hand mit einer faust austrecken um anzuzeigen dass die überholstrecke frei ist, so kann man ggf wesentlich schneller an einem hindernis vorbeiziehen. wenn keine ausgestreckte hand (zur seit zu sehen ist) und man dennoch denkt man kann überholen .. lasst es! (natürlich nur wenn die vordermänner sich daran halten.
Jeder ist für seinen hintermann verantwortlich .. somit ist auf jeden geachtet und eine tour kann funktionieren!
|
|
|
|
 |
Sepp
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:08 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 18:39 Beiträge: 3388 Wohnort: Höchst
Motorrad: Yamaha XT 660 X
|
Hannibal hat geschrieben: noch ein zusätzlicher tipp .. wenn überholt wird .. können die vorderen ihre hand mit einer faust austrecken um anzuzeigen dass die überholstrecke frei ist, so kann man ggf wesentlich schneller an einem hindernis vorbeiziehen. wenn keine ausgestreckte hand (zur seit zu sehen ist) und man dennoch denkt man kann überholen .. lasst es! (natürlich nur wenn die vordermänner sich daran halten.
Jeder ist für seinen hintermann verantwortlich .. somit ist auf jeden geachtet und eine tour kann funktionieren!
Ne da halte ich garnix von! >:( Ich könnte es net mit mir verantworten, wenn ich die Hand ausstrecke, dabei was übersehe und mein Hintermann blauäugig in en Hindernis rast!
Würde diese Regel weglassen!
Das mit dem "Jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich stimmt schon", das geht aber eher in die Richtung, dass man schaut, dass dieser net verloren geht und an Kreuzungen drauf achtet, dass er stets hintendran ist etc!
Ansonsten Top Lars Dann kanns ja bald wieder losgehen 
_________________ ...kommt auf den Beat drauf an und wie ich mich fühle. Doch zu 99,9 % geb ich mir richtig Mühe!
|
|
|
|
 |
Einzylinder
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:40 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 21:28 Beiträge: 149 Wohnort: Rödermark
Motorrad: Yamaha XT660X
|
@ Spanisch No 1 Regel 7 hast du sehr oft gebrochen du warst mal 4. dann aufeinmal 2. usw Fahranfänger im vorderen Teil wäre besser da können sie die Geschwindigkeit angeben die für sie möglich ist. Wenn die Vorderen dann rasen reist es wie gestern ab und man muss an der nächsten Kreuzung warten. Ausserdem hätte eine Fahrfolge: Fahranfänger, besserer Fahrer, Fahranfänger, besserer Fahrer usw. den Vorteil dass sich noch nicht so erfahrene Fahrer an den besseren orientieren könnten, besonders was das Kurvenfahren betrifft ließe sich so sicher einiges dazu lernen. Gruß Daniel
|
|
|
|
 |
Rene
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 13:10 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Di 23. Jun 2009, 05:04 Beiträge: 1694 Wohnort: Rodgau
Motorrad: SMR450, SMC690R
|
Servus,
da gehen die Meinungen doch stark auseinander.
Ich finde bei großen Touren z.B. Tour de Odenwald mit mehr als 20 Fahrern sollte man die allgemeinen Tourenregeln einhalten.
Bei unseren Ausflügen hatten wir bis jetzt unsere eigenen Regeln, die wie ich finde immer ganz gut funktioniert haben.
Jeder kam zum fahren nach seinem Geschmack und hatte nach dem Spass des Kurvenräuberns dann das warten an der nächsten Abbiegung als Ausgleich.
Wir haben ja immer wechselnde Fahrer mit dabei, deren Fahrkünste man ja noch nicht einschätzen kann.
Langsame Fahrer vorn finde ich nicht toll, fühlen sich vieleicht auch welche unter Druck gesetzt. Dann warte ich lieber. Zu dem Thema Handzeichen beim überholen bin ich gleicher Meinung wie Sepp.
Ich fand es gestern toll, und warum sollte man was gut funktioniert abändern?
Gruß
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 14:46 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
edit bitte
Zuletzt geändert von Super Mario am Fr 16. Jul 2010, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
 |
quiana
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 15:05 |
Anfänger |
 |
 |
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 21:08 Beiträge: 14 Wohnort: Rodgau
|
Hallo Jungs,
da ich die letzten Tage ja fleißig im Schreiben bin, will ich hier auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Natürlich greife ich als erstes zur goldenen Mitte: Punkt 5 Jeder, der mit mir schon mal gefahren ist, weiß warum und weiß auch, dass ich in diesem Punkt aus Erfahrung spreche. Grundsätzlich ist es für die Gruppenzusammenhängigkeit richtig, dass wir Fahranfänger vorne fahren sollten. ABER: Wenn ich mit Euch mitfahre, besser gesagt: wenn Ihr mich mit Euch mitfahren lasst, dann möchte ich Euch den Spass am Kurvenräubern nicht nehmen. Ich möchte auch keinem ein Hindernis sein, wenn jemand schneller fahren will als ich - und das ist wirklich keine Kunst (für alle, dich mich nicht kennen). Ich bin nun mal nicht die schnellste und beste Fahrerin und will es auch gar nicht werden. Ich habe Spass am Motorradfahren, aber in meinem Tempo und so gut ich es kann! Mir reicht es, wenn bei einer Kreuzung, an der abgebogen wird, gewartet wird. Wenn das für jemanden ein Problem ist, dann soll er es vorher sagen, dann bleib ich lieber zuhause! Damit hab ich kein Problem (siehe Tour de Odenwald oder auch schon andere Touren, bei denen René alleine mitgefahren ist). Die Typen, die zu mir sagten: Fahr Du nur Deinen Stil und mach langsam und sich dann hinter meinem Rücken über die Zuckelei beschwert haben, hatten wir schon. Ich kann besser damit umgehen, wenn ich weiß, mit wem ich fahre und wie die Leute zu mir/Fahranfängern stehen. Hab nämlich noch ein Leben außer dem Motorradfahren, das ich deswegen nicht aufgeben möchte. Habe aber auch schon mal die andere Position erlebt. Da fuhr mein Bruder hinter mir und gab mir während eines Zwischenstops Tipps. Das war natürlich dann auch wieder ein Vorteil für mich. Ich wusste aber, dass er auch nicht schneller fahren wollte. Genauso weiß ich es auch, wenn ich mit René alleine fahre: Fährt er hinter mir, weiß er evtl. nicht wo's langgeht oder er will mich einfach beobachten, um mir hinterher Tipps zu geben. Fährt er voraus, will er seinen Stil fahren und ich kann mich drauf verlassen, wenn irgendwo abgebogen wird, wartet er. Also egal wie groß die Gruppe ist, man sollte sich vorher einfach absprechen, wer wie fahren will, damit jeder seinen Spaß hat und keiner benachteiligt wird. Und wenn halt unterschiedliche Stile/Tempi dabei sind, muss man halt Kompromisse schliessen.
Zu Punkt 7 und 2: Wenn ich als letzte fahre, dann fahre ich auch als letzte von der Tankstelle oder sonstigem Zwischenstop los. So will ich nämlich verhindern, dass mich jemand aus der Gruppe, der vorher gemeint hat mich vorfahren zu lassen, überholt, weil ich ihm dann doch zu langsam bin.
In diesem Sinne mach ich mal wieder Schluss mit meinem Gelaber (Frauen halt ) Euro Rennschnecke Ursel
|
|
|
|
 |
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 15:36 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
Kann man mal sehen wie die Meinungen auseinander drifften.
Hätte da noch ein paar Regel zur Diskusion
11. bei längeren Touren vorab Treffpunkte und Pausen festlegen, falls man sich verliert
12. Teilen der Gruppe nach Fahrkönnen, wenn diese zu groß wird - bei mehr als 6 ... 8 Bikes am Stück wird die Gruppe langsam unübersichtlich und mit mehr als 15 Motorrädern würde ich nicht zusammen losziehen
13. Tempo im Rahmen der durch Gesetz und Wetter / Straße gesetzten Rahmenbedingungen, kein Rasen, dass die Folgefahrer zu halsbrecherischen Überholmanövern zwingt - die Tour soll ein Genuss und keine Wettfahrt sein!!!:
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 15:58 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
alle an eine lange Kette legen
|
|
|
|
 |
donald
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 17:15 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 17:04 Beiträge: 2766 Wohnort: mühlheim main
Motorrad: ktm 690 smc-r
|
Jetzt will ich auch mal,
Grundsätzlich find ich das die die etwas schneller fahren wollen/können ( nicht Rasen ) auch vorne fahren sollten, wir wollen ja keinem den Spass nehmen, dann müßen sich die die hinten fahren natürlich 100%ig auf die forderen verlassen können das die an ner Kreuzung/Gabelung u.s.w., oder auch z.b. an ner Ortseinfahrt anhalten und wieder warten. So wird das ja auch von uns praktiziert. Wenn vorweg ne Gruppe fährt hat das auch den Vorteil, ( wie gestern auch geschehen ) das die auf evtl. Gefahren auf der Strecke hinweisen können. Wenn z.b. der Vordermann/Frau en Ast auf der Strecke liegen sieht wird hier mit der Hand auf den Boden gezeigt, so erkennt der Hintermann/Frau etwas früher diese Gefahrensituation und alle nehmen Geschwindigkeit raus.
Beim Überholen verlass ich mich nur auf das Handzeichen wenn ich den Vordermann kenn und weiss wie der Tickt, grundsätzlich aber ist hier jeder für sich selbst verantwortlich.
Bei ner kleinen Gruppe wie gestern kann, finde ich, auch mal innerhalb der Gruppe gewechselt werden, daß seh ich da nicht so eng, bei ner großen Odenwaldtour wegen der Übersichtlichkeit sollte jeder die Reienfolge einhalten, sonst verliert hier jeder den Überblick.
Bei jeder Tour, ob größer oder kleiner, fährt auch immer ein Erfahrener ganz hinten für den Notfall u.s.w., dies praktizieren wir aber auch schon immer.
Gruß Donald
|
|
|
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 07:25 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:35 Beiträge: 700 Wohnort: Pfungstadt
Motorrad: KTM 690 SM Prestige
|
Hallo Ihr Treiber, weil ich nicht auch nochmal so viel schreiben möchte und Andere absolut meiner Meinung sind, hier meine Antwort: zu 100 % René, Sepp und Ursel Gruß Uwe
|
|
|
|
 |
patrick supermoto
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps: Touren-Regeln für Motorradtouren  Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 19:22 |
Anfänger |
 |
 |
Registriert: So 6. Jun 2010, 11:26 Beiträge: 44 Wohnort: neu-isenburg
Motorrad: lc4 640 supermoto
|
also ich muß dazu auch mal was sagen ich finde auch das die langsamen nach vorn sollen weil die sollten das tempo vorgeben. weil wenn anfänger hinten dran fahren haben die immer einen riesen streß um dran zubleiben und das ist nicht sinn der sache. was ich auch scheiße finde ist wenn leute einfach ohne rücksicht auf verluste überholen und immer die posi wechseln mal 2 und dann 3 oder 5
und zu dem rest muß ich lars auch sehr unter die arme greifen was er geschrieben hat weil ich bin auch nicht langsam unterwegs und möchte auch meinen spaß aber wir sind eine gruppe und da will jeder spaß haben am fahren
gruß patrck
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 5 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 5 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|