|
Gewinde hinüber
|
|
|
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: So 19. Sep 2010, 17:22 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
welches Gewinde ist denn kaputt ? Von der Schraube oder das im Motor ( für die Schraube ) ?
Ist das Gewinde stark beschädigt ?
event. könnte man " was " mit Teflonband bewirken ?
|
|
|
|
 |
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 09:49 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
Hannibal hat geschrieben: gewinde im motorgehäuse is defekt .. das vom ölablass .. die schraube ist iO ^^ aber die wäre auch mein geringstes problem  auf den Bildern kann man es leicht erkennen .. das eigentliche gewinde ist fast 100% flach .. man kann nur ganz schwach spüren dass da mal eines war .. etwas weiter drinnen erkennt man ein weiteres gewinde .. welches sich beim berühren lockert und rausfällt ... es sieht also so aus als sei das gewinde schonmal repariert worden aufbohren wäre daher wenn nicht notwendig sondern lediglich das schneiden. ich mach gleich mal den deckel an der seite auf .. und schaue ob ich von dort aus hinkomme .. hatte den yz motor noch nie offen
Wie groß ist denn das gewinde kannste da nicht eine nummer größer reinschneiden. Gruß Lars
_________________ www.branzke-design.de Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben,Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!Wir sind harte Jungs, wir kaufen den Honig nicht im Supermarkt,sondern schlecken gleich die Bienen ab.
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:11 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
@ Lars -> Wie groß ist denn das gewinde kannste da nicht eine nummer größer reinschneiden. Gruß Lars
Das währe schon möglich - ABER = dann gelangen Späne vom Gewindeschneiden in den " Motor " und man müsste den " Motor " ( Getriebe ) zur Reinigung zerlegen . Diese Arbeit wollen wir uns ersparen .
P.S : habe dem Hanni schon ne Lösung vorgeschlagen ( ohne Gewindeschneiden )
|
|
|
|
 |
ToM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 20:50 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 13:29 Beiträge: 1642 Wohnort: Lützelbach - Breitenbrunn
Motorrad: KTM 560 SMR
|
Hannibal hat geschrieben: Sers, hab jetzt isses nu amtlich .. das Gewinde vom Ölablass is vollkommen hinüber .. da hält nix mehr. Ich hab mal paar Bilder gemacht die ihr hier anschauen könnt: KlickNun gibt es ja verschiedene möglichkeiten.. - Gewinde nachschneiden ( Nachteil Späne im Motorblock und ich muss ihn vorher teilen) - Helicoil/Ersatzgewinde ( verhältnismäßig teuer aber wenns funktioniert kein problem, nachteil evtl dennoch späne im motorblock) - (ToM) hatte angemerkt man könnte auch einfach was umschweißen, nur ka ob das an der stelle überhaupt so gut funktioniert, da das Gewinde ja heraussteht. Daher an ToM und andere Leute die sich damit genauer auskennen.. ist dies an der stelle möglich? - gibts noch andere alternativen? was würdet ihr empfehlen? auf motorblock teilen habe ich eigentlich keine Lust .. never change a running system und so gruß
Sorry, das ich jetzt erst antworte, aber der Firmenrechner wollte mir die Bilder nicht öffnen und auf dem IPhone hab ich nicht viel erkannt.
Schweißen ist an der Stelle definitiv möglich, der Block muß dazu zerlegt werden weil ja geschweißt, neu gebohrt und Gewinde geschnitten werden muß.
Falls du Helicoil möchtest, die kann ich dir auch besorgen. Aber wie du schon richtig geschrieben hast muß dafür auch aufgebohrt und Gewinde geschnitten werden.
LG ToM
_________________ -------------------------------- . . . R e a d y to R a c e =======================
|
|
|
|
 |
ToM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Di 21. Sep 2010, 16:05 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 13:29 Beiträge: 1642 Wohnort: Lützelbach - Breitenbrunn
Motorrad: KTM 560 SMR
|
Hannibal hat geschrieben: hi, ... ToM bist du sicher dass man da schweißen kann? hab da irgendwie angst  sieht ja etwa so aus ######.......##### .......#.......#...... .......#.......#...... .......#.......#...... .......#######...... also is eher so ein schacht für das gewinde welches am eigentlichen motorblock dran is... man müsste dann wahrscheinlich den kompletten schacht erneuern.. wird ja ein tiefpunkt benötigt. ... 
Jiep, 101% Sicher des is reparabel! http://www.frettchen-hilfe.de/images/sm ... mright.gif
_________________ -------------------------------- . . . R e a d y to R a c e =======================
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Di 21. Sep 2010, 16:26 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
Zitat : Jiep, 101% Sicher des is reparabel!
Antwort : Jiep, 102 % Sicher daß du im zusammen gebauten Zustand " NUR " den vorderen Teil der gesamten Gewindelänge zu/auf schweißen kannst .Nicht aber die gesammte Gewindelänge .
Und : im zusammen gebauten Zustand,würde ich NIX schweißen ! Mir währe das Risiko zu hoch,daß durch die entstehende Hitze im/am Gehäuse/Getriebe/Lager etc.. noch mehr Schaden entsteht .
Quelle = 30 Jahre Berufserfahrung im/mit Schweißen ( auch Alu )
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Di 21. Sep 2010, 17:07 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
er schreibt ja oben dass der block dazu zerlegt werden muss...
|
|
|
|
 |
ToM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:47 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 13:29 Beiträge: 1642 Wohnort: Lützelbach - Breitenbrunn
Motorrad: KTM 560 SMR
|
ToM hat geschrieben: . . .
Schweißen ist an der Stelle definitiv möglich, der Block muß dazu zerlegt werden weil ja geschweißt, neu gebohrt und Gewinde geschnitten werden muß!
Falls du Helicoil möchtest, die kann ich dir auch besorgen. Aber wie du schon richtig geschrieben hast muß dafür auch aufgebohrt und Gewinde geschnitten werden.
LG ToM @ Super Mario Habe nie behauptet das es in geschlossenem Zustand geschweißt werden soll.
Das man von außen NUR die unteren Gewinde gänge schweißen kann sollte klar sein?!
_________________ -------------------------------- . . . R e a d y to R a c e =======================
|
|
|
|
 |
ToM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:35 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 13:29 Beiträge: 1642 Wohnort: Lützelbach - Breitenbrunn
Motorrad: KTM 560 SMR
|
Wir haben Helicoil`s bei uns in der Firma im gebrauch. Wenn du ständige Temperaturschwankungen hast, an unseren Maschienen ähnlich wie beim Motor locker 80°C - 100°C) können sich die Helicoil, durch die unterschiedlichen Materialien und der dünnen Materialstärke der Gewindeeinsätze, sich schnell "strecken" / "wandern" und beim Nächstem Ölwechsel ist es dann wieder undicht.
Ich bin kein freund von den dingern, aber wie schon geschrieben, wenn Hannibal sie einsetzen möchte, die Bohrer, Gewindebohrer, Einsätze und das Eindrehwerkzeug, - kurz das ganze equipment - hätte ich.
*meine meinung und meine erfahrungen*
_________________ -------------------------------- . . . R e a d y to R a c e =======================
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 16:47 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
OK - das könnte schon sein .
Aber = bei Helidingsbums muss ich Gewinde schneiden - warum nicht gleich n neues schneiden und ne andere ( größere ) Ablassschraube einsetzen ?
Und = schaun mer erst mal,ob meine Idee " fruchtet " ?
übrigens = wir bräuchten dann Heli für Fein oder Zoll Gewinde
|
|
|
|
 |
ToM
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewinde hinüber  Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 22:01 |
Vereinsmitglied |
 |
 |
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 13:29 Beiträge: 1642 Wohnort: Lützelbach - Breitenbrunn
Motorrad: KTM 560 SMR
|
Sowohl bei Helicoil als auch aufbohren und größtes Gewinde einschneiden wird die Wandstärke des Materials. Veringert. Beim aufschweißen wird nix dünner.
Das Gewinde kann man sowohl bei Helicoil als auch beim Schweißen als Fein- Metrisches oder Zöllisches Gewinde ausführen.
_________________ -------------------------------- . . . R e a d y to R a c e =======================
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 2 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 2 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|