|
Vergaser einstellen
|
|
|
|
Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
nigge
|
Betreff des Beitrags: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 16:27 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 15. Jul 2008, 10:44 Beiträge: 113 Wohnort: Michelsadt
Motorrad: Husqvarna SMR 570
|
Hi leuts,
da meine Husky ja jetzt rennt (= gehts ein bisschen ans einstellen. Ich habe aber von 4Taktern bis jetzt noch relativ wenig ahnung, was das einstellen anbelangt.
Des Wegen, kennt einer von Euch eine Seite, auf der das gut erklärt ist, was bei welcher Einstellung zu beobachten ist?
Sowas wie: Zu fett--> starkes Knallen im Auspuff zu mager --> kurze, leisere, aber öffteres Knallen
Oder auch wenn Ihr selbst Ahnung habt, bitte mal melden.
SO nun zur "Praxis": Habe einen Mikuni TMR 41 verbaut. HD: 165 (ori 165-170) LLD: 30 (ori 25) Gemischschraube: 2,5 Umdrehungen raus (ori 1,5)
Ansich läuft sie gut, nur beim abtouren (geschlossener Vergaser) patscht sie leicht und "revlativ" leise. Das macht sich sehr stark im Schubbetrieb bemerkbar, d.h. wenn ich mit geschlossenem Vergaser bergab rolle. Dann machts nur: paf paf paf brr paf paf paf paf...^^ xD
mit dankbarem Gruß
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 17:05 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
wenn sie beim abtouren knallt wird das leerlaufgemisch zu mager sein.
Zuletzt geändert von Hannibal am Mo 28. Dez 2009, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
 |
nigge
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 18:59 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 15. Jul 2008, 10:44 Beiträge: 113 Wohnort: Michelsadt
Motorrad: Husqvarna SMR 570
|
key, schonmal danke. werde mal etwas an der gemischschraube tüfteln.
aber so allgemein ne liste "was-ist-wenn" gibts nicht?!;)
PS: wann ist schaafheim, also die kartbahn wieder offen?
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 19:33 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
hmm doch gibts .. nur noch nicht hier ... leider habe ich derzeit aber nicht genügend zeit übrig was zusammenzusuchen und zusammenzustellen.
schaafheim amcht glaub ab dem 1. april auf ... momentan is nur indoor möglich .. vllt bin ich am 4.01. wieder in hungen
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 20:34 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Sers Nigge,
also ich habe jetzt nur was zum Keihin gefunden, sollte aber für die Leerlaufeinstellung sehr ähnlich sein. (Für meine Dello ist es die gleiche Verfahrensweise)
UM DEN LEERLAUF RICHTIG EINZUSTELLEN GEHEN SIE FOLGENDERMASSEN VOR: 1 Gemischregulierschraube 2 bis zum Anschlag eindrehen und auf die von KTM vorgesehene Grundeinstellung (siehe Technische Daten Motor) regulieren. 2 Motor warmfahren 3 Mit dem Einstellrad 1 normale Leerlaufdrehzahl (1400 - 1500/min) einstellen. 4 Gemischregulierschraube 2 langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Leerlaufdrehzahl zu sinken beginnt. Merken Sie sich diese Stellung und drehen Sie die Gemischregulierschraube nun langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis die Leerlaufdrehzahl wieder sinkt. Zwischen diesen beiden Stellungen den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl einstellen. Sollte es dabei zu einem größeren Drehzahlanstieg kommen, reduzieren Sie die Leerlaufdrehzahl auf normales Niveau und verfahren nochmals entsprechend Punkt 4. Der Extremsportfahrer wird von diesem Idealwert ca. 1/4 Umdrehung magerer (im Uhrzeigersinn) einstellen, da sein Motor im Sporteinsatz heißer wird.
Du musst aber schaun, dass beim Lufikasten alles ori ist, also das sie vllt nicht zu viel Luft bekommt und so zu Mager läuft. Da schauste dir am Besten eine Teilekatallog deines Baujahrs an und schaust wie der Luftfilterkasten ori aussieht. Wenn du sie zu lange, zu mager fährst mag das dein Kolben nicht so gern^^. Ansonsten musst du mal bei einem großen Huskyhändler anrufen oder auf deren Seite schaun, die haben oft schon Tabellen (so wars beim KTM Sommer) mit verschiedenen Bedüsungen für bestimmte Leistungsentfaltungen. Wie z.B,
Modell: KTK LC4 Enduro 620/37 kW
LD: 45
ND: 268,3
HD: 170
Übersetzung: 16:40
Auspuff: Serie
Luftfilterkasten: Serie, geschlossen
Gruß Jan
PS:
ZUM Beispiel gibt es hier die Ersatzteilkatologe:
http://www.husqvarna-motorrad.de/index.php?id=738
Zuletzt geändert von JSB am Mo 28. Dez 2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
 |
nigge
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 20:57 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 15. Jul 2008, 10:44 Beiträge: 113 Wohnort: Michelsadt
Motorrad: Husqvarna SMR 570
|
JSB hat geschrieben: Sers Nigge, also ich habe jetzt nur was zum Keihin gefunden, sollte aber für die Leerlaufeinstellung sehr ähnlich sein. (Für meine Dello ist es die gleiche Verfahrensweise) UM DEN LEERLAUF RICHTIG EINZUSTELLEN GEHEN SIE FOLGENDERMASSEN VOR: 1 Gemischregulierschraube 2 bis zum Anschlag eindrehen und auf die von KTM vorgesehene Grundeinstellung (siehe Technische Daten Motor) regulieren. 2 Motor warmfahren 3 Mit dem Einstellrad 1 normale Leerlaufdrehzahl (1400 - 1500/min) einstellen. 4 Gemischregulierschraube 2 langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Leerlaufdrehzahl zu sinken beginnt. Merken Sie sich diese Stellung und drehen Sie die Gemischregulierschraube nun langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis die Leerlaufdrehzahl wieder sinkt. Zwischen diesen beiden Stellungen den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl einstellen. Sollte es dabei zu einem größeren Drehzahlanstieg kommen, reduzieren Sie die Leerlaufdrehzahl auf normales Niveau und verfahren nochmals entsprechend Punkt 4. Der Extremsportfahrer wird von diesem Idealwert ca. 1/4 Umdrehung magerer (im Uhrzeigersinn) einstellen, da sein Motor im Sporteinsatz heißer wird.Du musst aber schaun, dass beim Lufikasten alles ori ist, also das sie vllt nicht zu viel Luft bekommt und so zu Mager läuft. Da schauste dir am Besten eine Teilekatallog deines Baujahrs an und schaust wie der Luftfilterkasten ori aussieht. Wenn du sie zu lange, zu mager fährst mag das dein Kolben nicht so gern^^. Ansonsten musst du mal bei einem großen Huskyhändler anrufen oder auf deren Seite schaun, die haben oft schon Tabellen (so wars beim KTM Sommer) mit verschiedenen Bedüsungen für bestimmte Leistungsentfaltungen. Wie z.B, Modell: KTK LC4 Enduro 620/37 kW LD: 45 ND: 268,3 HD: 170 Übersetzung: 16:40 Auspuff: Serie Luftfilterkasten: Serie, geschlossen Gruß Jan PS: ZUM Beispiel gibt es hier die Ersatzteilkatologe: http://www.husqvarna-motorrad.de/index.php?id=738
jo danke werde ich die tage mal machen. ja ganz ori ist der lufikasten nicht. hat 2 löcher drin. das tut aber auch nichts zur sachen. Muss halt fetter bedüst werden.
Naja wenn die Düsen kommen, kann ich dass dann auch mal gescheit angehen.
@Hannibal: danke für die Info. Ja ob ich es indoor mäßig noch schaffe diesen winter bleibt fraglich, da ich noch einiges machen muss, bis die sumofelgen passen.
naja habe ja aber auch noch 2 wochen ferien 
schönen abend noch
|
|
|
|
 |
JSB
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Di 29. Dez 2009, 13:12 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 16:31 Beiträge: 1023 Wohnort: Raum Darmstadt-Dieburg
Motorrad: KTM LC4 620 Racing
|
Stell dir das nicht so einfach vor, nicht ohne Grund wird das oft auf dem Leistungsprüfstand gemacht.
Gruß Jan
|
|
|
|
 |
nigge
|
Betreff des Beitrags: Re: Vergaser einstellen  Verfasst: Di 29. Dez 2009, 16:56 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: Di 15. Jul 2008, 10:44 Beiträge: 113 Wohnort: Michelsadt
Motorrad: Husqvarna SMR 570
|
JSB hat geschrieben: Stell dir das nicht so einfach vor, nicht ohne Grund wird das oft auf dem Leistungsprüfstand gemacht.
Gruß Jan
logisch, auf m prüfstand geht das alles noch besser und genauer. Aber mir reichts auch so. Und ansich ist sie ja nicht total verstellt oder ich muss von null anfangen. Insofern muss ich nur ein bisschen mit den LLD's rumprobieren;)
schönen abend noch
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ] |
|
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 2 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 2 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|