|
Pri Stellung am Benzinhahn eingeschaltet
|
|
|
|
Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ] |
|
Twin 850
|
Betreff des Beitrags: Re: Pri Stellung am Benzinhahn eingeschaltet  Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 17:56 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Do 2. Jul 2009, 21:28 Beiträge: 1152 Wohnort: Overrode
Motorrad: KTM 990SM
|
Slayed hat geschrieben: Hoi Ich wollte grade mal ne kleine Runde mit meiner DRZ drehen, hab mich extra in Schale geworfen und in die Lederkombi gezwängt! Dann wollt ich das Moped anmachen und schau ausnahmsweise mal nach wo der Choke Knopf ist, was seh ich da: Der Benzinhahn stand auf der PRI (Fluten) Stellung. Bin da anscheinend gestern irgendwie dran gekommen beim absteigen Nu meine Frage, darf ich nun den kompletten Vergaser+Motor ausbauen um sicherzugehen dass kein Benzin dort reingelaufen ist? Hab auch Schiss die arme anzumachen nich dass mir der Motor wegbrennt oder ähnliches (steht so zumindest im Handbuch) 
starten jetzt erst mal ohne choke und ohne gas denke sie wird abgesoffen sein dann musste mal die zündkerze rausmachen und trocknen dann wieder einbauen dann sollte sie wieder laufen .
gruß lars
_________________ www.branzke-design.de Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben,Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!Wir sind harte Jungs, wir kaufen den Honig nicht im Supermarkt,sondern schlecken gleich die Bienen ab.
|
|
|
|
 |
Slayed
|
Betreff des Beitrags: Re: Pri Stellung am Benzinhahn eingeschaltet  Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 18:21 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 19:19 Beiträge: 168 Wohnort: Breuberg
|
Ok danke werde ich morgen mal machen, also hab noch gar nicht versucht sie zu starten weil im Handbuch stand es könnte Brandgefahr bestehen oO
Ich hab nun mal am Luftfilter + Ölstand nachgeschaut. Da en Kumpel gemeint hat ich soll mal guggen ob der Luftfilter nach Benzin riecht und ob im Öl Benzin mit schwimmt. Luftfilter war etwas ölig dürfte aber normal sein, und Öl war auch auf standard.
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Pri Stellung am Benzinhahn eingeschaltet  Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 21:10 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Nochmal zum Thema...wenn sie nur ruhig stand, also keine Hänger fahrten oder gerüttel läuft da garnichts. Sobald die Schwimmerkammer voll ist schließt das Schwimmernadelventil die Spritzufuhr in der Regel ab. Egal welchen Stellung der Benzinhahn hat.
Sollte sie, seit dem du sie abgestellt hast, nicht groß bewegt worden sein dann ist das garkein Problem. Denn dann schließt das Ventil und die ist nichts weiter gelaufen als in den Vergaser selbst.
|
|
|
|
 |
Möter
|
Betreff des Beitrags: Re: Pri Stellung am Benzinhahn eingeschaltet  Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 21:12 |
Schrauber |
 |
 |
Registriert: So 8. Mai 2011, 10:41 Beiträge: 186 Wohnort: MTK
Motorrad: KTM 690 SMC
|
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Also wenn der Benzinhahn auf PRI steht, läuft der Sprit in den Vergaser, bis das Schwimmernadelventil zu macht. Sollte es jetzt der blöde Fall sein, daß das Schwimmernadelventil , warum auch immer, nicht richtig schliesst. Dann läuft der Vergaser über, und auch in Richtung Zylinderkopf läuft Sprit. Wenn jetzt die Einlassventile geöffnet sind, läuft auch Sprit in den Zylinder. Jetzt ist ja hinlänglich bekannt, daß sich Flüssigkeiten schlecht bis garnicht komprimieren lassen. Sollte also Sprit im Brennraum stehen, kannst du dir beim Starvorgang den Motor schädigen. Z.B. Ventile können krumm werden etc. Das ist ein whorst case Szenario, und kommt nichtmal in 1% der Fälle vor. Ich als gelernter Motorradmechaniker, habe da für mein Gewissen ein schnelle und saubere Lösung. Kerze Raus, Motor mittels Anlasser ein paar mal drehen lassen. Kerze begutachten, ob nass, oder nicht. Wenn die Kerze trocken ist, bau ich sie wieder ein. Wenn sie nass ist, bekommt mein Mopped eine neue Kerze. Danach springt sie zu 100% ohne Probleme wieder an, und du kannst dir sicher sein, daß der Motor keinen Schaden genommen hat. Du kannst auch gerne nochmal den Öldeckel öffnen, und eine Geruchsprobe nehmen, ob sich da Benzin an den Kolbenringen vorbei einen Weg ins Kurbelgehäuse, also in den Ölvorrat, gesucht hat. Hoffe geholfen zu haben.
_________________ Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen. seit über 40 Jahr’n der Garant für garantierte Garantie
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ] |
|
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 3 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 3 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|