|
Yamaha defekt...noch nie gesehen
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:36 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Hi Forum, war heute unterwegs...nach 5km hab ich dann wieder heimwärts geschoben. Daheim hab ich mir das mal angeschaut.
Und zwar bin ich los gefahren...schön gediegen um sie bisschen warm laufen zu lassen. Auf der Landstraße bin ich dann mit ca. 90 hinter nem Auto her gegurkt. Plötzlich nimmt mein Möp kein Gas mehr an...ich dreh den Gashan bissi zu und es nimmt wieder an...kurze Zeit später nimmt es auch in dieser Position nicht mehr an...Ich direkt rechts ran. Kupplung gezogen zum runter schalten -> Mopped aus! Ging auch nicht wieder an.
Ich hab wie auf dem Bild zu sehen so einen Überlaufbehälter dran...beim letzten putzen ist mir schon aufgefallen das da so ein kleines Tröpfchen weiße Flüssigkeit war. Dachte ich mir aber nichts dabei...
Eben schau ich da is das Ding übergelaufen... Habs ab geschraubt und das Teil is randvoll -.-" Der Schlauch der in den Überlaufbehälter führt kommt leider aus dem Zylinderkopf :heul:
Auf der hälfte der Strecke habe ich nochmal versucht die Kiste an zu kicken und es ging...bin dann mit 10km/h richtung Heimat...ist mir aber nach 5min fahrt mit den selben Synthomen wieder aus gegangen...daraufhin hab ich geschoben. Daheim bemerkte ich dann den übergelaufenen Behälter...Hinzu kommt das auch nach dem schieben daheim in der Garage der Zylinderkopf und der Motor an sich ziemlich warm waren.
http://www.imgimg.de/bild_IMG199191cdf77eJPG.jpg.html http://www.imgimg.de/bild_IMG198986aef260JPG.jpg.html
Außerdem ist mein Kupplungszug unten am Getriebe ausgebrochen was aber seine Funktion nicht beeinträchtigt wie ich fest gestellt habe. Oder ist das möglicherweise der Stöhrenfried??
http://www.imgimg.de/bild_IMG19877263808bJPG.jpg.html
Ich hab sowas noch nie gesehen. Weder bei Autos, LKW´s oder Motorrädern. Habe auch im Netz keine Antwort darauf gefunden. "Hoffendlich" hatte einer von euch schonmal sowas bzw weis was Sache ist und kann mir helfen.
Sry für Textfehler aber bin gerade etwas sauer...
Gruß Daniel
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:43 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Ich lese gerade das bei manchem Opel Modellen weißer Schlamm zu sehen ist wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Aber kommt es dann nicht an der Seite raus und nicht oben??
|
|
|
|
 |
Spanish No1
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:10 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Di 13. Jul 2010, 12:18 Beiträge: 761 Wohnort: Schöneck
|
eine weiße Flüssigkeit? im normalen Kreislauf ist normalerweise keine weiße Flüssigkeit vorhanden^^
das einzigste was da hilft ist wohl den Kopf zu demontieren und nachschauen...ich kann dir da gerne helfen...habe erst selber diesen Winter meinen Motor neu gemacht und kenne mich nun aus damit *grins*
so ein paar Dichtungen (falls es diese sein sollten) wäre jetzt auch nicht sooo teuer. Aber da würdest du das im Normalfall schon an der Dichtung von Außen sehen, wenn diese undicht wäre. Da wird wohl, was ich vermute, sich Öl mit Kühlmittel verbunden haben und raus kam diese weiße Flüssigkeit. Weswegen diese auch aus dem Ölüberlauf herausgeflossen ist. Hast du mal nachgeschaut, ob viel vom Kühlmittel weg ist? Ein Ölwechsel wird dir wahrscheinlich auch viel verraten. Ansonsten bring deinen Motor hier her und wir schaun mal rein ;-)
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:14 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
Iss ein Öl/Wasser Gemisch (deutet auf Kopfdichtung hin)
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:17 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Danke schonmal für die Antwort. Das mit dem verschmischen hatte ich auch schon gelesen eben. Auch mit Zylinderkopfdichtung das sich das verbinden usw. Aber ich hatte den Kühler eben auf ist Voll und der Überlaufbehälter weist auch kein Flüssigkeitsverlkust auf. Ich hab die Flüssigkeit auch mal auf die Finger gemacht es ist auf jeden Fall NICHT so schmierig wie Öl. Dennoch merkt man das da Öl bei ist.
Was sagst du zu dem Kupplungszug gedöhns?? Mir war das vorher nie aufgefallen...
Gruß Daniel
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:20 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
@ Super Mario Würde das den auch den Leistungsverluss erklären??
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:30 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
Würde auch auf Öl Kühlflüssigkeit gemisch tippen .. ölschlacke wäre dunkler und cremiger
Es kann viele Ursachen haben woher die Flüssigkeit kommt... es kann die Kopfdichtung sein oder einfach nur die Dichtung der Wasserpumpe... muss man eben mal aufmachen und schauen
Der Leistungsverlust kann zwar daher kommen, jedoch kann er auch schlicht weg vom vollen Überlaufbehälter kommen und muss auf keinen großen Schaden hindeuten.
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:33 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Das macht mir fast Hoffnung...Fahren werde ich aber nichtmehr weil irgentwo muss die Dose Öl ja fehlen.
Danke
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 19:44 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
Fazit : Bring den Motor zum Spanischen Schrauber und zerlegt ihn dort.
|
|
|
|
 |
Super Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 19:45 |
Drift König |
 |
 |
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 15:37 Beiträge: 2081
|
Schwondy hat geschrieben: @ Super Mario Würde das den auch den Leistungsverluss erklären??
no Kompression = no Leistung
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 22:55 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Aber komisch das es erst nach 1 oder 2 Kilometer auftritt, oder? Kompression kann ich ja testen indem ich mich mal auf den Kicker Stelle oder??
|
|
|
|
 |
Schwondy
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 23:26 |
Schrauber |
 |
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 19:08 Beiträge: 225 Wohnort: Lahnau Atzbach
Motorrad: DRZ 400 SM
|
Ich muss meine Aussage korrigieren...hat doch wenig Kompression...mir hat es eben keine Ruhe gelassen bin nochmal in die Garage...Ich stehe nichtmal mit meinem vollen Gewicht auf dem Kicker und er geht schon runter.
LG
|
|
|
|
 |
Hannibal
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 23:42 |
Vereinsvorstand |
 |
 |
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:56 Beiträge: 2564 Wohnort: Darmstadt
Motorrad: Yamaha YZ426F
|
Schwondy hat geschrieben: Ich muss meine Aussage korrigieren...hat doch wenig Kompression...mir hat es eben keine Ruhe gelassen bin nochmal in die Garage...Ich stehe nichtmal mit meinem vollen Gewicht auf dem Kicker und er geht schon runter.
LG
ich weiß ja nicht wieviel du wiegst aber kann schon sein das der kicker ohne "volles" gewicht runter geht... wenn du ein großes Problem hättest würdest du es direkt merken oder das möp wäre auch net mehr angesprungen.
ich würde an deiner stelle erstmal Öl und Wasser ablassen und anschauen... ist nicht viel arbeit und kostet auch erstmal nix. wenn die Kopfdichtung durch ist sollte das Öl klare Färbungen aufweisen, vorallem wenn du Additive in der Kühlwasser hast. Achja hier auch mal beide Mengen VORHER ablesen .. dann kannst du auch schonmal sehen ob es entschiedent weniger Wasser geworden ist... vielleicht ist auch einfach irgendwann bissel kühlwasser in den behälter gelaufen .. ist verdampft .. später angefroren .. und hat dann nachm auftauen sich mit bissel öl vermischt und die weiße brühe erzeugt ... Deine Symptome können wie bereits erwähnt auch nur von nem vollen überlaufbehälter kommen .. und das geht manchmal schnell.
|
|
|
|
 |
madmax
|
Betreff des Beitrags: Re: Yamaha defekt...noch nie gesehen  Verfasst: Di 21. Feb 2012, 15:31 |
Mofa Fahrer |
 |
 |
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 09:27 Beiträge: 72 Wohnort: Mannheim
Motorrad: 2004er Stahlamsel
|
Ich hatte letztes Jahr auch ne weiße Flüssigkeit im Überlauf, allerdings keinen Leistungsverlust oder ähnliches. Gleichzeitig kamen ein paar Tropfen Kuhlflüssigkeit aus dem kleinen Loch unter WAPU (Phillipe hatte das glaub ich letztes Jahr auch). Bei mir wars, nach dem Wechsel der WAPU-Simmeringe und dem Einbau einer neuen Flügelradwelle samt Kugellager, wieder weg...
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wer ist online? |
|
|
Insgesamt sind 4 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 4 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 1147 Besuchern, die am Di 21. Mai 2024, 12:53 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|
|
|
|
|