Supermoto - Hessen
https://www.supermoto-hessen.de/

Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps...
https://www.supermoto-hessen.de/viewtopic.php?f=1&t=2104
Seite 3 von 4

Autor:  Vale [ Di 24. Dez 2013, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Roadrunner hat geschrieben:
Aber 500ml Ölverbrauch ist laut Händler noch gut :) , grad bei Einzylindern.


Sicher ist das gut, egal wie viel Zylinder, wenn es um Gewährleistung geht. Normal ist es aber nicht.

Autor:  betonmicha24 [ Di 24. Dez 2013, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Also meine SMC-R braucht auch 500ml auf 1000km, ich hab mir auch sagen lassen bei nem 1 Zylinder wäre das Normal ich füll halt immer nach besser als ohne zu fahren ;D

Autor:  donald [ Di 24. Dez 2013, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

300-400ml auf 1000km
SMC
31000 km ;D

Autor:  Vale [ Di 24. Dez 2013, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Oh! das ist ja krass. ein Ölwechsel macht dann nicht wirklich Sinn. Meine braucht ca, 300 ml nach 4000 km. Danach wird es irgendwie mehr, zwischen 4000 und 5000 sind es noch mal ca. 250 ml. Nach 5000 wird ja bei mir gewechselt und danach ist fast 4000 km wieder nix. (Hockenheim und ähnliches ausgeschlossen, da liegt auch der Spritverbrauch bei 200%)

Autor:  motomarv [ Mi 25. Dez 2013, 05:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Ich würde eventuell mal verschiedene Hersteller beim Öl durchprobieren ;)
Motul und Motorex werden im Internet oft genannt.

Ich hatte mit dem Motoröl von ELF (Standardöl beim Donnecker) einen Verbrauch von gut 300ml auf 1000km; mit Motorex Cross Power sind es deutlich unter 100 ml

Autor:  betonmicha24 [ Mi 25. Dez 2013, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Während der Garantiezeit ist halt schwierig mim probieren weil der Händler ja wieder das empfohlene Motorex reinmacht bei der Inspektion.

Autor:  Sepp [ Sa 1. Mär 2014, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Hey Leute,

die kommende Saison steht bevor und daher habe ich ein paar Fragen.

Wie Ihr wisst war mein Mopped recht lange in der Werkstatt und es wurden der Drosselklappenpoti (Auf Kulanz) sowie die Zündspule getauscht.
Nun läuft das Mopped auch wieder und sie steht seit Dezember wieder in der Garage. Bisher kam jedoch keine Rechnung, sodass ich keine schlafenden Hunde wecken möchte, wobei es auch gut sein kann, dass die Zündspule auch auf Kulanz getauscht wurde.

Die letzte Inspektion fand im Mai 2012 statt (20.000 ender). Hier wurden sämtliche Flüssigkeiten getauscht. Aufgrund der Lernerei bin ich seitdem keine 3000 km gefahren und das letzte Jahr fast garnicht.

Mitte 2013 bekam die XT einen neuen Kettensatz!

Bevor die Saison nun losgeht wollte ich einmal fragen ob es Sinn macht div. Flüssigkeiten zu wechseln. Grds. gibt es eine Jahresinspektion aber möchte die XT nun nicht zum Händler bringen nur wegen nem Ölwechsel.

Was würdet ihr machen?
Bremsflüssigkeit tauschen? Ist 2 Jahre drin ...
Öl mal wechseln?
Kühlflüssigkeit?

Und falls ich das Öl Wechsel, hat jemand Lust mich zu unterstützen? Bin manchmal bissi tollpatschig wobei ich ein Werkstatthandbuch für die XT habe! Geht jedoch auch darum einfach mal zu checken ob alles Okay ist...

LG euer Sepp

Autor:  Rene [ Sa 1. Mär 2014, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Hi, würde auf jeden Fall Oelwechsel machen und die Filter erneuern. Frisches Oel schadet nie. Das bekommst du alleine hin ,muss man ja nix entlüften denke ich. Wenn nicht kann ich dir helfen. :police:

Autor:  Mr.Reyno [ Sa 1. Mär 2014, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Servus @ all

Sepp hat geschrieben: Was würdet ihr machen?
Bremsflüssigkeit tauschen? Ist 2 Jahre drin ...
Öl mal wechseln?
Kühlflüssigkeit?

Das alles zu wechseln ist ja jetzt nicht so die Schwierigkeit,......das größere Problem
sind eher die zwei Stand Reifen vom zu langen rumstehen...!!! Nee, Spass bei Seite, ich helfe Dir gerne beim Frühjahrscheck.....!!! Hab noch bis ende März Zeit, dann kommt mein neues Mop auch.....!!!

Autor:  motomarv [ Sa 1. Mär 2014, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Evtl. mal einen Blick auf die Ventile werfen...

Autor:  Vale [ So 2. Mär 2014, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

;D Marvin, meinst sicher die Ventile wegen Luftdruck.

Autor:  motomarv [ So 2. Mär 2014, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Joa na logo ;)

Autor:  Sepp [ Mi 12. Mär 2014, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

So,

da das Ding nur herum stand und ich dieses Jahr bissi mehr fahren, an nem ADAC Training und was sonst noch kommt teilnehmen möchte, habe ich mich zu ner Inspektion durchgerungen.

Nach der Jahresinspektion + Bremsflüssigkeitswechsel ist das Mopped nun zurück und einsatzbereit!

Eben noch günstig paar Sidi Crossfire (1) geschossen! Die gibts nun seitdem die 2 er draußen sind recht günstig.
Und noch ne neue 100 % Brille gegönnt!

Mopped Saison kann kommen :bike: ;)

Autor:  motomarv [ Mi 12. Mär 2014, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

Was heißt günstig?
Ich bin auch auf der Suche nach ein paar Crossstiefeln mit Gelenk!
Habe da auch an ein paar Crossfire gedacht

Autor:  Sepp [ Mi 12. Mär 2014, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspektion / Inspektionskosten -Erfahrungswerte, Tipps..

motomarv hat geschrieben:
Was heißt günstig?


Naja was günstig heißt muss jeder für sich definieren.
Kann dir aber den Preis gerne sagen!

Gibt ja die Sidi crossfire und die sidi crossfire SRS.
Die crossfire SRS sind die mit wechselbarer Sohle, also der Supermoto Stiefel.
Das Vorgänger Modell findet man recht schwer in ner anständigen Farbe mit der passenden Größe.
Muck meint zB, dass die crossfire beweglicher seien. Wechselsohle brauche ich nicht unbedingt daher habe ich mich für die normalen Sidi crossfire entschieden.

Gibt's bei ebay zwischen 240€ - 299€.
Wenn man bedenkt, dass ich für die alpinestars tech 3 damals 169€ bezahlt habe, die garnichts haben ganz okay. Und wenn man bedenkt, dass der crossfire 2 über 400€ kostet.
Man hat oftmals nen sofortkaufpreis + preisvorschlag.

Bei Größe 45 und der Farbe schwarz kannste jedoch fast zusehen wie schnell die verkauft werden.

Also viel Erfolg und einfach bei ebay sidi crossfire und dann Gr. Angeben.
Bedenke: beim Händler haste ein Widerrufsrecht, falls die Größe net passen sollte.

LG sepp

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB
http://www.phpbb.com/